Skip to main content
(Bild: Reto Fuchs)
Veröffentlicht 05. August 2022

Bänkliwanderung Oberkulm

Erleben Sie Oberkulm einmal auf eine andere Art! Unsere Bänkliwanderung führt Sie vorbei an allen Ruhebänkli der Gemeinde. Die lange Wanderung kann problemlos auch in mehreren Teilabschnitten absolviert werden.

Der Ausgangspunkt dieser nahrhaften Bänkliwanderung befindet sich beim Bahnhof Oberkulm, wo sich bereits in unmittelbarer Nähe die ersten Bänkli befinden. Von hier aus wandern wir in westlicher Richtung weiter, vorbei an den Schulanlagen, und überqueren wenig später beim Mülifeld das erste Mal die Wyna. Auf Höhe des Schützenhauses biegen wir links in einen Feldweg ab und folgen diesem bis zum Waldrand, wo wir schon bald auf das Bänkli Nr. 19 (mit toller Aussicht) stossen. 

Wichtig: Der Abschnitt dem Waldrand entlang ist ohne Weg: Achten Sie darauf, dass Sie z. B. bei hohem Gras keine Schäden verursachen.
Bei Schiessbetrieb kann dieser Abschnitt nicht begangen werden! Folgen Sie in diesem Fall der Dorfstrasse bis zur Webereistrasse–Brühlstrasse (Tissa).

Weiter geht unsere Tour in Richtung «kleiner Susten» und wir gewinnen stetig an Höhe, bis der Weg beim Schmalzhof etwas abflacht. 100 Meter weiter folgen wir links der Kiesstrasse dem Waldrand entlang, vorbei am Dätzlihof bis zur Pfaffenberg-«Passhöhe» und weiter zum Bändli, wo wir nach einer längeren, bänklifreien Strecke auf Nr. 30 stossen. Wir wandern weiter durch den Wald bis zum südlichsten Bänkli Nr. 29 und von hier hinunter zur Wyna, der wir ein Stück weit folgen bis zur Brücke beim Salzlager (Strasse Oberkulm–Gontenschwil). 

Von hier aus wechseln wir durch die Ebene (Modellflugplatz) auf die andere Talseite, besuchen das etwas abseits stehende Bänkli Nr. 28 und folgen anschliessend der Hauptstrasse zurück ins Dorf bis zum Tüelenweg, wo der Aufstieg zum Ischlagwald beginnt. In weiten Schlaufen wandern wir hinauf bis zum Soodhüsli und zum Weiler Sood. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Bänkli Nr. 12, bei dem auch der Gedenkstein «Oberkulmer Rotkorn» zu finden ist. Zurück auf der eigentlichen Wanderung erreichen wir wenig später den höchsten Punkt der Tour bei den Hohen Felsen (680 m. ü. M.).

Der letzte Abschnitt führt uns an verschiedenen Aussichtspunkten (mit Bänkli natürlich) schliesslich wieder zurück zur Hauptstrasse. Die letzten drei Bänkli «erobern» wir auf dem Rückweg durchs Dorf bis zum Bahnhof.

Sehenswert/Spezielles
Soodhüsli, Gedenkstein «Oberkulmer Rotkorn», div. Aussichtspunkte

Verpflegung
Verschiedene Restaurants in Oberkulm
Feuerstellen direkt an der Route

Abkühlung
Badi Unterkulm

Routeninfos
Länge: ca. 25 km
Aufstieg/Abstieg: 670 m
Wanderzeit: ca. 6 h 30 min.
Technik: leicht
Kondition: anspruchsvoll bis schwer

Wichtige Hinweise:

  • Die Nummerierung auf der Karte entspricht der Reihenfolge der Bänkli auf der Route (die eigentliche Nummerierung der Bänkli weicht davon ab).
  • Bei Schiessbetrieb kann der Weg zum Bänkli Nr. 19 (Punkt 5) nicht begangen werden!

 
Karte
Beim Anklicken der Wegpunkte sehen Sie die entsprechenden Bänkli und mehr (unten «Grössere Karte /Drucken» wählen).

 

Quelle Karte: schweizmobil.ch
Copyright & Datenschutzerklärung SchweizMobil
Route nachgezeichnet: Dorfheftli AG 


Beitrag teilen: