Skip to main content
(Bild: Reto Fuchs)
Veröffentlicht 05. August 2022

Bänkliwanderung Unterkulm

Erleben Sie Unterkulm einmal auf eine andere Art! Unsere Bänkliwanderung führt Sie vorbei an allen Ruhebänkli der Gemeinde. Die lange Wanderung kann problemlos auch in mehreren Teilabschnitten absolviert werden.

Der Ausgangspunkt der anspruchsvollen Unterkulmer Bänkliwanderung befindet sich beim Zentrumsplatz, von wo aus wir via Juchstrasse Richtung Nordosten losmarschieren. Die ersten zwei Bänkli finden wir kurz darauf im Freidhofareal und beim Brunnen bei der Abzweigung «Alte Juchstrasse». Eine gute Gelegenheit, die Wanderschuhe noch einmal richtig zu schnüren, denn von nun an geht es das erste Mal bergauf Richtung Studenchnubel-Wald. Vorbei am Feuerwehrmagazin «erobern» wir das Bänkli Nr. 8, welches etwas abseits unserer Route steht. Wir nehmen den gleichen Weg in umgekehrter Richtung unter die Füsse Richtung Chnubel und von hier aus dem Waldrand entlang bis zur Oberkulmer Grenze (Bänkli Nr. 6). Nun ist etwas mentale Stärke gefragt, denn Nr. 9 steht wiederum etwas abseits …

Mit ein paar Höhenmetern mehr in den Beinen gelangen wir über den Steinenberg zum Eingang des Ischlagwaldes und folgen ein Stück weit der Teufenthaler Grenze bis zum Bänkli Nr. 18 (Punkt 13). Nun durchqueren wir den Wald bis zu dessen südlichen Rand, wo wir einen Teil des Unterkulmer Waldlehrpfades erleben können. Wenig später erreichen wir bereits die Badi in Unterkulm, überqueren die Hauptstrasse und folgen der Wyna flussabwärts bis zum Kleinkaliber-Schiessstand. Dem Waldrand entlang wandern wir wieder talaufwärts und via Vithübel/Wannenhofstrasse bis zur Feuerstelle (Nr. 24+25). Bei guter Sicht geniessen wir auf dem nächsten Abschnitt bis zum Buechloch eine wunderbare Aussicht auf die Alpen, bevor wir den Weg bis zum Bänkli Nr. 36 in Angriff nehmen. 

Es folgt eine längere Etappe auf Hirschthaler Gebiet – zwar ohne Bänkli, aber trotzdem sehr lohnend über zahlreiche geschwungene Pfade. Als nächstes Zwischenziel machen wir halt auf der Hochwacht und bestaunen die markante, hohe Wettertanne. Bergab sammeln wir die nächsten Bänkli (Nr. 32 steht etwas abseits) und überqueren schliesslich die Böhlerstrasse. Nun heisst es noch einmal durchatmen und tief Luft holen – bis zum Bänkli Nr. 37 warten noch einmal rund 150 Höhenmeter auf uns! Via Schmalzhof-Brandholz treffen wir auf das zweitletzte Bänkli unserer Wanderung. Hier ist allenfalls etwas Geduld gefragt, da das Bänkli Nr. 38 nicht ganz einfach zu finden ist (versteckt hinter Gebüschen). 

Zurück an der Böhlerstrasse marschieren wir bis zur Chäsibrücke und von dort der Wyna entlang bis zum letzten Bänkli Nr. 1. Wer noch «Saft» in den Beinen hat, kann die letzte Teilstrecke via Oberkulm–Losi–Kreuzstrasse unter die Füsse nehmen, andernfalls kehren wir um zur Chäsibrücke und von dort zum Zentrumsplatz.

Sehenswert/Spezielles
div. Bänkli mit toller Aussicht
Waldlehrpfad Unterkulm
Wettertanne Hochwacht

Verpflegung
Verschiedene Restaurants/Take-aways in Unterkulm
Feuerstellen direkt an der Route

Abkühlung
Badi Unterkulm (mit Restaurant)

Routeninfos
Länge: ca. 21,5 km
Aufstieg/Abstieg: ca. 700 m
Wanderzeit: ca. 6 h
Technik: leicht
Kondition: anspruchsvoll

Wichtige Hinweise:

  • Die Nummerierung auf der Karte entspricht der Reihenfolge der Bänkli auf der Route (die eigentliche Nummerierung der Bänkli weicht davon ab).

 
Karte
Beim Anklicken der Wegpunkte sehen Sie die entsprechenden Bänkli und mehr (unten «Grössere Karte /Drucken» wählen).

 

Quelle Karte: schweizmobil.ch
Copyright & Datenschutzerklärung SchweizMobil
Route nachgezeichnet: Dorfheftli AG 


Beitrag teilen: