Zum Hauptinhalt springen

Frühlings-Quiz: Die richtigen Antworten

Aktualisiert: 22. März 2024

Von einfach bis knifflig: Nachfolgend die korrekten Antworten zum Frühlingsquiz. Die Kartenausschnitte zeigen die ungefähre Richtung der Aufnahme.

1. Bild: Teufenthal

DJI 0686

Zum Einstieg ins Quiz etwas Einfaches: die Trostburg in Teufenthal. Etwas irreführend könnte allenfalls die falsche Antwort «Burg» gewesen sein. Natürlich ist es eine Burg, aber gemeint ist natürlich wie immer die Ortschaft … und die Burg auf der Burg (heute Menziken) musste schon länger dem Schulhaus weichen.

teufenthal


2. Bild: Burg (Menziken)

DJI 0662

Bleiben wir beim Thema «Burg»: Blick Richtung Burger Weiher, im Hintergrund Rickenbach.

burg


3. Bild: Unterkulm

DJI 0704

Schon ein paar Stufen schwieriger: Blick Richtung Süden auf den westlichen Teil der Gemeinde Unterkulm. Gut zu erkennen am linken Bildrand ist das Produktionsgebäude der KWC.

unterkulm boehler


4. Bild: Unterkulm

DJI 0686

Wieder etwas einfacher: Unterkulm aus Osten fotografiert. Gut zu erkennen auch das gelbe Rapsfeld aus dem vorherigen Bild.

unterkulm


5. Bild: Oberkulm

DJI 0686

Gleicher Kamerastandort wie beim vorherigen Bild, aber anderer Blickwinkel Richtung Südwesten auf Oberkulm. Bleiben wir noch bei den Rapsfeldern: Das Feld in der Mitte wurde im Quiz-Titelbild verewigt …

oberkulm


6. Bild: Leimbach

DJI 0718

Für Ortskundige wahrscheinlich kinderleicht, für viele andere nicht ganz einfach: Blick aus südlicher Richtung auf die Gemeinde Leimbach.

leimbach


7. Bild: Leimbach

DJI 0728

Leimbach zum zweiten: Auf dem Bild ist das Strohdachhaus aus dem Jahr 1783 zu sehen, welches auf Anfrage auch besichtigt werden kann. Infos

leimbach strohdachhaus


8.: Leutwil

DJI 0788

Blick auf Leutwil aus Südwesten mit blühenden Obstbäumen. Die freistehenden Einzelbäume sind auch auf der Karte gut erkennbar.

leutwil


9. Bild: Zetzwil

DJI 0809

Sauschwierig und saublöder, kleiner Bildausschnitt, aber: Das Bild hatten wir schon einmal … die Wandfluhstrasse etwas oberhalb von Zetzwil. Fleissige Quiz-Absolventinnen und -Absolventen dürften damit deshalb wohl keine Probleme gehabt haben. 

zetzwil


10. Bild: Beinwil am See

DJI 0814

Blick auf das Seeufer in Böju: Gut zu erkennen der Steg bei der Badi und der Sprungturm links.

beinwil


11. Bild: Gontenschwil

gontenschwil

Aus dieser Perspektive sicher eine Knacknuss: der südliche Teil von Gontenschwil. Im Hintergrund sind Reinach und Menziken erkennbar und am rechten Bildrand die Rigi.

gontenschwil


12. Bild: Boniswil

DJI 0878

Blick auf Boniswil aus Osten. Die Drohne war bei dieser Aufnahme etwas ausserhalb des Schlosses Hallwyl positioniert.

boniswil


13. Bild: Seengen

DJI 0884

Solange der Hallwilersee auf dem Foto ebenfalls abgebildet ist, lässt sich Seengen sehr einfach erkennen. Ohne See schon etwas schwieriger.

seengen


14. Bild: Hallwil

DJI 0889

Blick Richtung Norden auf Hallwil. Gut zu erkennen die lange gerade Strassenabschnitt am rechten Bildrand (80er-Zone zwischen Boniswil und Hallwil – auf den ersten Blick lang, für eine Ausserortsstsrecke aber eher kurz …)


15. Bild: Dürrenäsch

DJI 0925

Blick auf das Dorfzentrum von Dürrenäsch aus Norden. Das kleine Zipfelchen See am linken oberen Bildrand dürfte das Rätseln wohl vereinfacht haben.

duerrenaesch


16. Bild: Schongau

DSC 9139

Dieser blühende Apfelbaum steht natürlich in Schongau, gut zu erkennen am markanten Kirchturm im Hintergrund.

schongau


17. Bild: Meisterschwanden

IMG 1983

Blick quer über den Hallwilersee nach Meisterschwanden. Der Kamerastandort befand sich etwas oberhalb von Birrwil, für Aussichtsfans sicher ein Abstecher wert!

meisterschwanden


18. Bild: Menziken

tulpen

Zum Schluss des Quiz noch einmal etwas Schwieriges: Dieser Kreisverkehr befindet sich natürlich in Menziken. Für «Gümmeler», Mountainbiker und Sportler aller Art wahrscheinlich leichter zu erraten, dank des fast versteckten Hinweises auf das Velo- und Sportfachgeschäft ;-).

menziken

 


Beitrag teilen: