
Eine Bindehautenzündung trifft Gross und Klein
- Bild: zvg
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Bindehautentzündungen haben das ganze Jahr Saison – dennoch sehen wir die roten Augen in der Sommerzeit noch häufiger in der Apotheke.
Als Bindehaut wird die feine, durchsichtige Schleimhaut bezeichnet, welche die Innenseite der Augen und den vorderen Teil des Augapfels bedeckt. Durch äussere Einflüsse wie Fremdkörper (Staub), chemische Reize (chlorhaltiges Wasser), Allergene (Tierhaare) und Krankheitserreger (meist Viren, seltener Bakterien) können Bindehautentzündungen ausgelöst werden. Im Säuglingsalter kommt als Ursache ein verstopfter Tränenkanal dazu.
Bindehautentzündungen, welche durch Viren oder Bakterien ausgelöst wurden, sind ansteckend. So ist bei einer Infektion zunächst nur ein Auge betroffen, 1 bis 2 Tage später häufig auch das andere. Die Keime werden durch Schmier- oder Tröpfcheninfektion mit dem Augensekret über die Hände oder Gegenstände wie zum Beispiel Handtücher einfach auf weitere Personen übertragen. Bindehautentzündungen äussern sich je nach Infektion unterschiedlich. Manchmal sind die Augen morgens durch Sekret verklebt, manchmal sind sie gerötet, tränen und jucken stark. Auch ein Fremdkörpergefühl und das Brennen im Auge sind typische Anzeichen einer Bindehautentzündung.
Anzeige
Nutzen Sie Ihre kinderapotheke als erste Anlaufstelle wenn es um die roten Augen Ihrer Kinder geht – ohne Wartezeit und ohne Voranmeldung – sind wir gerne für Sie da.
Seline Spahr
Pharma-Assistentin
TopPharm Homberg Apotheke
zertifizierte medinform-kinderapotheke
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!