Skip to main content
Veröffentlicht 07. Dezember 2022

Gesunder Darm, gesunde Verdauung

  • Bild: Alicia Harper auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Schon die alten Griechen wussten, dass eine gute Verdauung wichtig ist für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Doch was ist eine gute Verdauung? Bereits bei den Säuglingen gibt es grosse Unterschiede. Bei einigen kommt es zweimal täglich, bei anderen nur zweimal wöchentlich zur Darmentleerung. So individuell wie wir Menschen sind, so individuell ist auch unsere Verdauung, doch sollte sie in jedem Fall recht regelmässig sein, weder zu flüssig, noch zu fest.

Der Darm ist unser grösstes Organ und wird von etwa 1,5 kg Darmbakterien – das sind mehr als 100 Billionen – besiedelt. Er sorgt für das Funktionieren zahlreicher Stoffwechselvorgänge, z. B. für die Aufnahme von Vitalstoffen, wie auch für den Abtransport von unerwünschten Schad- und Giftstoffen. Ausserdem befinden sich etwa 80 % unserer Immunzellen im Darm. So ist leicht vorstellbar, warum bei einer gestörten Darmflora Vieles nicht mehr richtig funktioniert.

Doch was können wir tun für einen gesunden Darm? Dass eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung wichtig ist, sollte unumstritten sein. Zu viel rotes Fleisch, Zucker, Zuckeraustauschstoffe, Alkohol, Tabakrauchen oder auch Zusatzstoffe in industriell verarbeiteten Lebensmitteln setzten dem Darm zu und stören seine Funktionalität. Gut tun ihm vor allem Früchte, Gemüse und Vollkornprodukte, die neben Vitaminen und Mineralstoffen unentbehrliche Ballaststoffe enthalten. Letztere sind selbst unverdaulich, sorgen aber durch ihr Quellvermögen für die Anregung der Eigenbeweglichkeit unseres grössten Organs und unterstützen so dieses bei der Verdauung.

Bei akuten Beschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder allgemeinem Unwohlsein können sehr gut, auch ergänzend, pflanzliche Tropfen oder spezifische, individuell für die jeweiligen Probleme hergestellte Spagyrik-Sprays eingesetzt werden.

Ist der Darm und seine Flora jedoch nachhaltig aus dem Lot, gilt es, ihn wieder aufzubauen. Sogenannte Probiotika enthalten meist verschiedene Bakterienstämme mit jeweils mehreren Milliarden Bakterien. Solche Präparate können in der Regel bedenkenlos eingenommen werden und helfen, den Darm wieder mit seinem natürlichen Biom zu besiedeln und damit seine Funktionstüchtigkeit wiederherzustellen.

Haben Sie Fragen zur Verdauung oder allgemein zur Darmgesundheit? Kommen Sie gerne in Ihre Apotheke.

Sabine Brentrup, Apothekerin
TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See



Beitrag teilen: