Skip to main content
Veröffentlicht 05. Oktober 2022

Herbstzeit – Grippezeit?

  • Text: Eing.
  • Bild: whitesession auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Mit dem Oktober ist nun der Herbst da, die Jahreszeit, in der das Risiko rapide ansteigt, sich eine deftige Erkältung einzufangen oder gar an einer echten Grippe zu erkranken.

Doch was ist der Unterschied zwischen den beiden Erkrankungen?
Eine Erkältung kennen wir alle. Häufig kündigt diese sich mit leichtem Unwohlsein, Halsschmerzen oder einer laufenden Nase an. Diese Symptome verstärken sich in den ersten Tagen, bleiben für einige Tage und verschwinden dann langsam. Mitunter gesellt sich noch ein mehr oder weniger hartnäckiger Husten dazu, der durchaus ein bis drei Wochen anhalten kann. In der Regel ist eine Erkältung zwar lästig und mühsam, aber harmlos. Hingegen kann die Grippe eine lebensbedrohende Erkrankung sein. Sie fängt plötzlich und heftig an, meistens mit hohem Fieber und starken Gliederschmerzen und kann durchaus zwei Wochen dauern. In der Regel ist man zumindest ans Bett gefesselt, doch es gibt in der Schweiz jedes Jahr einige Tausend Grippetote zu beklagen. Erkältungssymptome wie Schnupfen und Husten können, müssen aber nicht zwingend auftreten. Allerdings hatten wir in den vergangenen drei Wintern deutlich weniger Grippekranke. Warum? Weil wir uns wegen der grassierenden Corona-Infektionen mit den empfohlenen Hygienemassnahmen wie dem Tragen von Masken, Desinfektion und Abstandhalten vor Ansteckungen jedweder Infektionen geschützt haben. Seit einiger Zeit tragen wir nun keine Masken mehr und auch die anderen Massnahmen werden von den meisten Menschen nicht mehr umgesetzt. Daher ist damit zu rechnen, dass es in diesem Herbst und kommenden Winter wieder vermehrt zu Infektionen und eben auch zu Grippeinfektionen kommen wird.

Natürlich können wir wieder alle die oben genannten Hygienemassnahmen einhalten, doch ist zu befürchten, dass dieses schwierig werden wird. So bleibt als wirksamer Schutz die bewährte Grippeimpfung. Der beste Zeitpunkt ist jetzt im Herbst bis etwa Mitte Dezember, also vor dem zu erwartenden Grippe-Peak. So können wir uns unkompliziert und fast schmerzlos vor einer unter Umständen schweren Erkrankung schützen.

Hingegen schützt die Grippeimpfung nicht vor einer sogenannten banalen Erkältung. Das heisst, diese kann uns jederzeit trotzdem erwischen.

Haben Sie Fragen zur saisonalen Grippe? So kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gern.

Sabine Brentrup, Apothekerin
TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See


Beitrag teilen: