Skip to main content
Veröffentlicht 07. September 2022

Darmkrebskampagne der Aargauer Apotheken

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Europa. Allein in der Schweiz erkranken jährlich ca. 4000 Menschen und bei rund 1500 von ihnen verläuft die Krankheit tödlich. Beim Darmkrebs sind die Voraussetzungen für ein Screening für Personen zwischen 50 und 75 Jahren gegeben. Bei den über 50-Jährigen ist zu erwarten, dass innerhalb von zehn Jahren zwei von hundert Personen erkranken. Ausserdem ist die Erkrankung bei Entdeckung im Frühstadium in der Regel gut behandelbar.

Diese «niederschwellige» Darmkrebsvorsorge – auch dieses Jahr wieder in Ihrer lokalen Apotheke durchgeführt – erfüllt die Bedingungen der Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit.  Dieses Screening ist nur sinnvoll für Personen, welche keine Darmkrebsfälle in der Familie (Verwandte 1. Grades) haben oder bei denen keine Symptome, wie Bauchschmerzen oder ähnliches vorhanden sind. Hier wird eine Darmspiegelung schon in früherem Alter empfohlen. Der Stuhltest, den Sie zu Hause machen können und der dann von einem externen Labor ausgewertet wird, gibt klare Hinweise, ob eine Darmspiegelung angezeigt ist.

Mittlerweile konnte gezeigt werden, dass in Ländern, bei denen das Stuhltest-Screening flächendeckend längere Zeit gemacht wurde (z. B. in der USA und in Holland), sich die Darmkrebs-Mortalität gesenkt hat und auch die Anzahl Neuerkrankungen um über die Hälfte reduziert wurde. Wird dieses Screening regelmässig alle 2 Jahre durchgeführt, sind die Chancen gut, rechtzeitig aufmerksam zu werden, wenn sich Veränderungen ergeben. Denn die «etablierten», teuren Darmspiegelungen werden oft erst gemacht, wenn Symptome vorhanden sind und dies kann zu spät sein.

Diesen Monat können Sie übrigens in Aarau, Baden, Bremgarten und Rheinfelden eine Reise durch den Verdauungstrakt machen.

Beatrice Wild, Fachapothekerin FPH in Offizinpharmazie
TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm.

Literatur: Leading Opinions, Innere Medizin 6/2021
V. Hess, U. Marbert; Evaluation Darmkrebsvorsorge – Schlussbericht, Studie Pharma Suisse von Polynomics 

 

Anzeige


Beitrag teilen: