Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 05. Februar 2025

Schon wieder eine verstopfte Nase …

  • Bild: Brun-nO auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Draussen weht der eisige Wind und zu Hause oder im Büro treffen wir auf ein trockenes Raumklima. Durch diese Voraussetzungen kann die Nasenschleimhaut austrocknen und macht so den Weg frei für Atemwegserkrankungen wie Rhinitis oder Rhinosinusitis.

Rhinitis und Rhinosinusitis
Eine Nasenschleimhautentzündung, auch «Rhinitis» oder «Schnupfen» genannt, ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Wenn die Entzündung auf die Nasennebenhöhlen übergreift, spricht man von einer «Rhinosinusitis» oder «Nasennebenhöhlenentzündung». Akute Rhinosinusitis wird häufig durch Erkältungs- oder Grippeviren verursacht, während chronische Formen (Dauer länger als 12 Wochen) oft mit Allergien in Verbindung stehen. Eine Schwellung und Sekretbildung können die Nebenhöhlen blockieren und Sekundärinfektionen mit Bakterien begünstigen.

Symptome
Typische Symptome einer akuten Rhinosinusitis gehen mit denen eines klassischen «Schnupfens» einher.

  • verstopfte Nase
  • Verlust des Geruchssinns
  • Husten und/oder Niesreiz
  • Schnarchen
  • gelegentlich Kopfschmerzen oder Heiserkeit

Was tun?
Folgende Auflistung ist nicht abschliessend, daher beraten wir Sie individuell in Ihrer TopPharm Apotheke.

  • Viel trinken, beispielsweise Lindenblütentee mit seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung bei Erkrankungen der Atemwege.
  • Befeuchtende oder abschwellende Nasensprays können die Atmung erleichtern. Werden abschwellende Wirkstoffe wie Xylometazolin oder Oxymetazolin eingesetzt, soll sich die Anwendung auf maximal 7 Tage beschränken.
  • Nasenspülungen mit Salzwasser transportieren Bakterien, Viren und Schleim aus den Atemwegen ab.
  • Eine Anwendung mit ätherischen Ölen, wie zum Beispiel Eukalyptus, Pfefferminze oder Thymian können in Betracht gezogen werden. Lassen Sie sich beraten, welches Öl in welcher Anwendung für Sie geeignet ist.
  • Bei starken Schmerzen können entzündungshemmende Schmerzmittel eingesetzt werden. Für die geeignete Medikation wenden Sie sich an Ihre TopPharm Apotheke.


Rahel Lüthi, Drogistin HF in der TopPharm Wyna Apotheke Unterkulm

 


Beitrag teilen: