Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juni 2024

Sommer, Sonne und Sonnenschein

  • Text: Eing.
  • Bild: jillWellington auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die Tage werden länger, das Thermometer klettert hoch und man verbringt seine Freizeit gerne draussen im Garten oder Freibad. So schön, wenn der Sommer wieder vor der Türe steht. Aber aufgepasst, die Sonne hat auch ihre Schattenseiten …

Sonnenseite
Die Sonnenstrahlen schenken uns Wärme, steigern das Wohlbefinden und machen uns glücklich. Dafür verantwortlich ist vor allem das Glückshormon Serotonin, dessen Produktion im Gehirn durch das Sonnenlicht angeregt wird. Serotonin reguliert ausserdem unseren Tag-Nacht-Rhythmus und fördert einen gesunden Schlaf. Besonders wichtig ist das Sonnenlicht für die Produktion von Vitamin D, welches für gesunde Knochen und viele Stoffwechselprozesse unerlässlich ist.

Schattenseite
Leider kann das Sonnenlicht unserer Haut auch Schaden zufügen. Die intensiven UVB-Strahlen können einen Sonnenbrand verursachen, was zu schmerzhaften Rötungen bis hin zu Blasenbildung führt. Durch die Schädigung der Zellen wird zusätzlich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, erhöht. Die UVA-Strahlen dringen noch tiefer in die Haut ein und fördern so die Hautalterung. Auch sie erhöhen das Risiko einer Hautkrebserkrankung.

Tipps

  • Die pralle Sonne während der Mittagszeit meiden.
  • Immer ausreichend Sonnenschutz mit geeignetem UV-Filter auftragen.
  • Sonnenbrille mit UV-Filter zum Schutz der Augen tragen.
  • Kühlende Gels oder Lotionen beruhigen die Haut bei einem Sonnenbrand.

Passender Sonnenschutz für Ihre Haut – lassen Sie sich in Ihrer TopPharm Apotheke beraten!

Rahel Lüthi, Drogistin EFZ
Quelle: TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See und TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm

 

 


Beitrag teilen: