Skip to main content
Veröffentlicht 01. November 2023

«Die spürst du nicht» und «Finde den Piratenschatz!»

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle monatlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen oder anderen Büchern.

«Die spürst du nicht»
Daniel Glattauer, Zsolnay 2023

Beschreibung:
Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe. Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt grosse Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

Tipp von Dorothee van Spyk:
Daniel Glattauer schaut ganz genau hin, legt oft den Finger in Wunden und zeichnet seine Figuren sehr lebendig. Zwar wirkt einiges in diesem Roman konstruiert, aber das kann niemand übelnehmen, denn die Geschichte ist abwechslungsreich, spannend und konfrontiert mit Themen, denen man sich lieber nicht so genau stellen möchte. Fast atemlos bleibt man dran. Am Ende berührt und bewegt der Roman. Denn es geht – wie Daniel Glattauer es selbst formuliert – «Um Menschen, von denen wir nichts wissen wollen, weil wir sie nicht spüren.»


«Finde den Piratenschatz!»
Sylvie Misslin, Amandine Piu; Annette Betz 2023

Beschreibung:
Die kleine Piratin Anne und der kleine Pirat Henry entdecken am Strand eine geheimnisvolle Flaschenpost: Auf der Papageieninsel soll ein Schatz versteckt sein! Unterzeichnet ist die Botschaft von Z, dem Schrecken. Natürlich möchten Anne und Henry sofort zu dieser Insel fahren – doch sollen die Freunde den Leuchtturmwärter nach dem Weg fragen oder sich direkt am Hafen erkundigen?

Tipp von Lucia Aellen:
Hier dürfen die Kinder selbst den Verlauf des Abenteuers bestimmen. Auf jeder Seite wählen sie eines von zwei Symbolen aus, denen jeweils eine Kurzbeschreibung der Fortsetzung folgt. Die Symbolleiste am Rand hilft, die gewünschte Seite zu finden. Die Kinder haben grossen Spass, dieses Abenteuer mitzugestalten. Und wenn Anne und Henry zu weit gefahren sind, führt der Weg zurück und ein neues Abenteuer kann beginnen. Ein Buch zum Immer-wieder-Lesen – für kleine Pirat:innen ab 4 Jahren.

Quelle: Schul- und Gemeindebibliothek Beinwil am See

 

 


Beitrag teilen: