Skip to main content
Veröffentlicht 01. Mai 2024

«Paradise Garden» und «Die Burg»

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle monatlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen oder anderen Büchern.


paradise garden

«Paradise Garden»
Elena Fischer
Diogenes 2023

Beschreibung:
Paradise Garden – so heisst der riesige Eisbecher, den sich die 14-jährige Billie im «Venezia» bestellt, an einem für sie unvergesslichen Tag im letzten Sommer, den sie mit ihrer Mutter verbringt. «Paradise Garden» ist auch der Titel des Debütromans der 1987 geborenen Elena Fischer. So lichtdurchflutet, leicht und fröhlich wie ein Eisbecher mit Früchten und Glitzerschirmchen dieser Roman sein kann, so tieftraurig beginnt er, nämlich mit einer Beerdigung. Von den ersten Seiten an weiss man: Billies Mutter ist gestorben. Billie steht nun allein vor grossen Herausforderungen: Ihre erste Periode bekommt sie ausgerechnet auf der Beerdigung, vor Trauer fallen ihr die Haare aus und die Grossmutter will sie mit nach Ungarn nehmen. Höchste Zeit für Billie herauszufinden, wer ihr Vater ist! Eine aufregende Reise beginnt.

Tipp von Dorothee van Spyk:
Die mutige und für ihr Alter schon tiefgründige Billie, ihre kreative, wilde und doch verletzliche Mutter Marika, die nach aussen so harte Grossmutter, die verrückten, traurigen Nachbarn … die Menschen in diesem Roman laufen voreinander davon und brauchen einander doch. Niemand ist wirklich allein.
Das ist ganz wunderbar und herzerwärmend zu lesen.


die burg

«Die Burg»
Ursula Poznanski
Knaur Verlag 2024

Beschreibung:
Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halb verfallene Burg Greiffenau nicht nur instand setzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Grüfte und Verliese werden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine KI (=Künstliche Intelligenz) sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.

Tipp von Dorothee van Spyk:
Ein gelungener All-Age-Thriller zu einem brandaktuellen Thema in gewohnter Poznanski-Manier. Nichts für schwache Nerven. Von Ursula Poznanski empfehlen wir ausserdem: «Erebos» Bände 1 und 2, «Oracle», «Shelter» und «Cryptos».


Quelle: Schul- und Gemeindebibliothek Beinwil am See

 


Beitrag teilen: