Skip to main content
Veröffentlicht 07. September 2022

«Wenn Träume Wurzeln schlagen» und «Jurapark Aargau»

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle monatlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen oder anderen Büchern.


«Wenn Träume Wurzeln schlagen»
Julia Parin, Heyne 2022

Du musst das Glück pflücken, wenn es greifbar ist

Klappentext:
Als ihre Grossmutter plötzlich ins Krankenhaus muss, steht Charlie vor einem Problem: Jemand muss sich um Oma Freyas Schrebergarten kümmern. Doch Charlie hatte noch nie einen grünen Daumen. Dank Freyas Tipps und der Hilfe der anderen Schrebergärtner lernt Charlie dann aber nicht nur, wie man Gemüse anbaut. Sie begreift auch, dass alle Pflanzen hier eine Geschichte haben und dass Freyas grosse Liebe unweigerlich damit verbunden ist. Wäre da nur nicht ihr unfreundlicher Nachbar Matteo. Als der Frühling schliesslich kommt, hat Charlie sich verändert, und plötzlich weiss sie ganz genau, wie man das Glück zum Blühen bringen kann.

Tipp von Elisabeth Krack:
Ich war sehr gespannt auf das erste Buch von Julia Parin. Hinter dem Pseudonym steht die erfolgreiche Schweizer Krimiautorin Petra Ivanov, welche schon mehrmals bei uns in Unterkulm zu Gast war. Ein Buch, das man am liebsten nicht mehr beiseite legt und mit den Protagonisten mitfiebert. Nebenbei lernt man einiges zum Gärtnern und erfährt einmal mehr, dass es manchmal im Leben einige Stolpersteine braucht, damit man seinen weiteren Weg finden kann.


«Jurapark Aargau»
Thomas Bachmann, Rotpunktverlag 2022

Unterwegs im Naherholungsgebiet zwischen Aare und Rhein

Klappentext:
Aargau? Jurapark? Basel im Westen, Zürich im Osten, im Norden der Rhein, im Süden das betriebsame Mittelland – und mittendrin liegt ein regionaler Naturpark. Kein abgehobenes Paradies, kein stilles Niemandsland, sondern eine Landschaft mit Weite, mit vielfältigen Dörfern und Menschen, die hier zu Hause sind und ihr Auskommen finden. Hier wird gelebt und getüftelt, hier wird gebaut, gepflegt und produziert. Der Jurapark Aargau ist ländlich, mit Obstgärten, Weiden und Menzi Muck, mit ausgedehnten Wäldern, innovativer Landwirtschaft und Überlandleitungen. Aber «Jurapark Aargau» ist auch ein Label für regionale Produkte und Naturnähe. Und der Jurapark ist ein Erholungsgebiet.

Tipp von Sandra Reusser:
Herbstzeit ist Wanderzeit und Regionalität boomt. Nicht erst seit Corona. Entdecken Sie die grüne Schatzkammer im Aargau auf 14 vorgeschlagenen Wanderwegen mit Varianten und erfahren Sie mehr zur Region Jurapark Aargau anhand Hintergrundgeschichten und Ausflugstipps.


Quelle: Regionale Bibliothek Kulm AG

 


Beitrag teilen: