Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juli 2023

Ferien mit Hund

  • Bild: AnnerleyHub auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Haben Sie Sommerferien geplant? In der Vorfreude darf man die nötigen Vorbereitungen und Abklärungen wie zum Beispiel die Gültigkeits-Kontrolle von Pass oder Identitätskarte nicht vergessen. Auch Hunde müssen für den Grenzübertritt einen Heimtierpass mit Microchip-Nummer und eine gültige Tollwutimpfung vorweisen.

Skandinavische Länder und Grossbritannien schreiben zusätzlich eine vom Tierarzt bestätigte Entwurmung im Zeitraum von einem bis fünf Tagen vor der Einreise vor. In gewissen Ländern sind Maulkorb und Leine mitzuführen und Frankreich hat zudem eine Einreisesperre für Kampfhunderassen.

Soviel zu den behördlichen Vorschriften. Zum Schutze der Gesundheit des Hundes empfehlen Tierärzte und -ärztinnen zusätzlich die kombinierte Impfung und einen zuverlässigen Zeckenschutz. Denn in Osteuropa und im Mittelmeer Raum leben Zeckenarten, welche Blutparasiten übertragen können. Viele der Zeckenschutzpräparate schützen zudem auch vor Mücken, die mit ihrem Stich Krankheiten wie Leishmaniose oder Dirofilariose (Herzwürmer) übertragen. Wegen der Gefahr einer Infektion mit Herzwurmlarven wird auch eine Entwurmung innerhalb von vier Wochen nach Ansteckungsmöglichkeit, also nach der Rückkehr, empfohlen.

Wer mit Fähre/Schiff, Flugzeug oder Bahn reist, sollte vorgängig genau abklären, welche administrativen Vorkehrungen getroffen werden müssen. Häufig ist es einfacher, den Hund zu Hause betreuen zu lassen oder in die Obhut eines Tierheims (die in der Ferienzeit leider oft auch ausgebucht sind) zu geben. Potenzial zur Verbesserung haben auch die SBB: Hunde zahlen hier ein halbes Ticket oder müssen für Fr. 25.– eine Hundetageskarte lösen, dürfen aber nur unter dem Sitz Platz nehmen (und reinigen dabei den Zug von Essensresten). Eine Hundekarte analog der Juniorkarte wie für mitreisende Kinder gibt es leider nicht. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Hunde im Zug nicht erwünscht sind.

Haben Sie positive Erfahrungen gemacht auf Ihrer Reise mit Hund? So würden wir uns über den Tipp per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) sehr freuen und ihn auf unserer Website veröffentlichen.

Autor: Dr. med. vet. Patrick Curschellas
Kleintierpraxis Dr. S. Küng AG, 6215 Beromünster
www.kleintierpraxiskueng.ch


Beitrag teilen: