Skip to main content
Veröffentlicht 03. April 2024

Bfu-Sicherheitsdelegierte

  • Bild: voltamax und anaterate auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Die Regionalpolizei hat auch auf dem Gebiet der Sicherheit im Arbeitsbereich und im Privatbereich, wie Haushalt, Freizeit und Sport, Aufgaben zu erledigen. Bei der Regionalpolizei sind zwei Mitarbeiter auch als Sicherheitsdelegierte der Beratungsstelle für Unfallverhütung Bfu Bern engagiert. Die zugeteilten Mitarbeiter für die verschiedenen Gemeinden können auf www.bfu.ch eingesehen werden. Bei Fragen, zum Beispiel über Gefahrenstellen im Hochbau bei Treppen, Geländer, oder Spielplätzen im öffentlichen oder privaten Bereich, kann der entsprechende Sicherheitsdelegierte für eine unverbindliche Gefahrenermittlung angefordert werden. In Zusammenarbeit mit dem Chef-Sicherheitsdelegierten der Bfu Bern treten wir jedoch nur in beratender Funktion auf. Diese Dienstleistung wird in anderen Gemeinden oder Regionen auch durch Personen aus dem öffentlichen Dienst wie Gemeinderat, Gemeinde- oder Gemeindewerkangestellten oder sogar durch Privatpersonen ausgeführt. Der jeweilige Gemeinderat wählt je nach Bedarf einen entsprechend motivierten
Sicherheitsdelegierten. Dieser wird in Bern an einem Kurs auf seine Aufgabe entsprechend vorbereitet.

Im Weiteren werden unsere Gemeindeverwaltungen in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Zusammenarbeit mit der Bfu und auch mit der Suva durch uns beraten. Uns ist wichtig, dass die Arbeitgeber und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst die Vorschriften der Arbeitssicherheit kennen und auch danach handeln. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitnehmer über die Gefahren am Arbeitsplatz zu informieren und müssen dafür sorgen, dass nötige Massnahmen für die Arbeitssicherheit gewährleistet sind. Im Gegenzug müssen die Arbeitnehmer die Weisungen zur Arbeitssicherheit auch befolgen.

Informationen zum Thema:
www.bfu.ch
www.suva.ch
www.arbeitssicherheitschweiz.ch
www.ekas.admin.ch

 


Beitrag teilen: