Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juli 2023

Die Regionalpolizei

  • Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Im Kanton Aargau gibt es 15 Regional- und Stadtpolizeien mit über 300 Polizistinnen und Polizisten. Was macht eigentlich die Regionalpolizei und wofür ist sie zuständig?

Die Regionalpolizeien im Kanton Aargau sind stark in ihren jeweiligen Regionen vernetzt und verankert. Die über 300 Regionalpolizistinnen und -polizisten kennen sich in ihren Regionen sehr gut aus. Dadurch wissen sie genau, wo sich die Hotspots befinden. Durch die hohe Patrouillendichte der Regionalpolizeien steigt das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung. Zudem sind die Interventionszeiten aufgrund der optimalen Regionenverteilungen sehr gering. Aus diesem Grund kann schnell auf eintretende Ereignisse reagiert werden.

Die Regionalpolizeien sind hauptsächlich zuständig für die Ruhe, Ordnung und Sicherheit in ihrem Einsatzgebiet. Dies beinhaltet unter anderem verkehrs-, sicherheits- und verwaltungspolizeiliche Aufgaben zu erledigen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Aufgabengebiet:

  • Alarmeinsätze
  • lokale polizeiliche Anlaufstelle der Bevölkerung
  • präventive Patrouillentätigkeit
  • Intervention bei Streitigkeiten und Konflikten
  • Überwachung und Kontrolle des ruhenden und fliessenden Verkehrs im Gemeindegebiet
  • Verkehrserziehung an Kindergärten und Schulen
  • Kontrolle von Gastgewerbe, Tierhaltung und Hundegesetz, Umweltschutz usw.
  • Haus- und Mietausweisungen
  • Zustellungen von Gerichtsakten
  • Dienstleistungen fürs Strassenverkehrsamt
  • und vieles mehr.

Auszug aus dem Dekret über die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit – 531.210:
Sie sind rund um die Uhr für die Sicherheit und Ordnung ihrer Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Mit gezielten Kontrollen von Hotspots, Personenkontrollen, Fusspatrouillen in Quartieren und Einkaufsgeschäften, stehenden Verkehrskontrollen und gezielten Geschwindigkeitskontrollen setzen sie auf eine nachhaltige Wirkung und sind bestrebt, für ein starkes Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu sorgen.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema, dann melden Sie sich.

Ihre Regionalpolizei

 

 


Beitrag teilen: