Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 02. April 2025

Einbruchschutz: Private Video-Hausüberwachung?

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Meldungen in den Medien über Einbrüche oder Auto-Aufbrüche im Carport beunruhigen Sie? Zudem planen Sie Ihre Ferien und überlegen, wie Sie sich schützen können?

Neben der guten alten «Nachbarn-schauen-zueinander»-Methode ist eine mögliche Variante eine moderne Haus-Überwachungsanlage. Also Videokameras im Hause oder um das Haus herum. Kameras, die mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind. Der Alarm kommt dann mit Live-Bild auf Ihr Handy. Ist ein Einbrecher am Werk, so können Sie sofort die Polizei alarmieren.

Eine gute Sache. Aber gibt es hier Regeln zu beachten?
Installation: Verbauen Sie alles seriös und funktionssicher. Der Beizug eines Spezialisten oder einer Fachfirma lohnt sich. Indoor empfiehlt sich eine Überwachungskamera mit eingebautem Mikrofon.

Datenschutz: Eigene Räume und die eigene Hausfassade zu filmen, ist o. k. Aber keinesfalls dürfen Sie öffentliche Räume, wie das Trottoir, die Stras­se, oder gar das Nachbargrundstück filmen. Der Datenschutz/Persönlichkeitsschutz verbietet es. Also ist die Kamera korrekt auszurichten oder die unerlaubten Bereiche elektronisch auszublenden. Zeigen Sie das bei Bedarf dem Nachbarn, damit er Ihnen vertraut. Gute Infos finden Sie auf der Bundesseite edoeb.admin.ch «Videoüberwachung durch Private».

Fehlalarme: Vermeiden Sie unbedingt Fehlalarme an die Polizei. Verifizieren Sie vorher per Bild und Ton, ob wirklich ein ungebetener Gast im Hause ist oder zumindest «dringend vermutet» werden muss. Nicht, dass die Polizei wegen Ihrer Hauskatze einen Grossalarm auslöst. Die Polizei schätzt Fehlalarme nicht.

Polizeinotruf: Was ist, wenn Sie auf den Malediven in den Ferien sind? Notrufe gehen in jedem Land auf die lokale Notrufzentrale. Der gute Mann in der Zentrale in Malé wird wenig helfen können. Wie erreichen Sie dann aber die Kantonale Notrufzentrale des Kantons Aargau? Wählen Sie +41 62 835 81 81. Das ist die Hauptnummer des Polizeikommandos Aargau, welche Sie sofort mit der Notrufzentrale verbindet. Immer, rund um die Uhr.

Ruhige Ferien ohne Ärger wünscht Ihnen Ihre Regionalpolizei.

 


Beitrag teilen: