Skip to main content
Veröffentlicht 06. September 2023

Suisse E-Police – digitaler Polizeiposten

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Suisse E-Police wurde erstellt, um kleine Anzeigen und Meldungen einfach zu erfassen und weiterzuleiten. Es erleichtert die Anzeigeerstattung für Sie als Bürgerinnen und Bürger sehr, da Ihnen der Gang zu einem Polizeiposten erspart wird.

Unter folgendem Link können Sie sich selber ein Bild der Plattform machen: www.suisse-epolice.ch. Die Seite ist einfach, klar und strukturiert aufgebaut und führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Bausteine. Sie besteht aus den wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel den Notrufnummern 117 und 112. Eine Suchfunktion zeigt Ihnen die Polizeiposten Ihrer Region an – inklusive der Öffnungszeiten, der Telefonnummer usw. Wurde etwas gestohlen, dann können Sie online eine Diebstahlsanzeige erstatten. Dies ist für die gängigsten Gegenstände/Objekte möglich: Fahrrad, Mofa, fahrzeugähnliche Geräte, Sportgeräte, Musikinstrumente, Uhren, Foto- oder Videokamera, Mobiltelefon, Kontrollschild usw. Weiter können Sie eine Sachbeschädigung zur Anzeige bringen oder einen Kontrollschildverlust melden. Sie können sich zudem über das Portal anmelden oder registrieren, um einen Waffenerwerb oder Übertrag zu melden.

Ein wichtiger Aspekt bei einer Anzeige auf dem Portal: Es dürfen keinerlei Hinweise zur Täterschaft bestehen, keine tatrelevanten Spuren/Hilfsmittel oder Überwachungsbilder vorhanden sein. Auf dem Portal werden Sie darauf aufmerksam gemacht und in solchen Fällen an einen Polizeiposten verwiesen. Da es sich um eine interkantonale Plattform handelt, kann die Möglichkeit einer Anzeigeerstattung von Kanton zu Kanton variieren. Laut Kantonspolizei Zürich werden Angaben zu einer Meldung vollständig verschlüsselt an die Polizei weitergegeben und die Meldungen direkt an das zuständige Polizeikorps weitergeleitet. Sind Sie unsicher bei der Anzeigeerstattung oder haben Sie Fragen zum Thema, dann melden Sie sich telefonisch bei Ihrem nächsten Polizeiposten.

Ihre Regionalpolizei



Beitrag teilen: