Skip to main content
Veröffentlicht 04. Oktober 2023

Adipositas-Sprechstunde am Asana Spital Menziken

  • Text: Eing.
  • Bild: Towfiqu barbhuiya auf Unsplash
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Worum geht es?
In der Schweiz sind rund 40 Prozent der Erwachsenen übergewichtig, elf Prozent sogar adipös. Wegen der massiven Folgen auf die Gesundheit hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Adipositas als Krankheit anerkannt. Übergewichtige Menschen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen und meist haben sie auch schon verschiedene Behandlungen erfolglos ausprobiert. In unserer Sprechstunde zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie zu einem gesunden Gewicht zurückfinden und die damit verbundene Lebensqualität langfristig zurückerhalten.

Welche Vertrauensperson repräsentiert diese Sprechstunde?
Frau Dr. med. Gabriela Werder ist leitende Ärztin Viszeralchirurgie / Leiterin der Adipositas-Chirurgie am Kantonsspital Aarau und hat gemeinsam mit Frau Dr. Baumgartner (Endokrinologie) die operative Leitung des Kompetenzzentrums für Ernährung, Essstörung und Adipositas (KEEA) inne.

Sprechstunde am Asana Spital Menziken
Alle zwei Wochen jeweils am Freitag führt Frau Dr. med. Gabriela Werder die Sprechstunde durch. Gerne dürfen Sie sich durch Ihren Hausarzt zuweisen lassen – wir können Patienten mit einem BMI ab 35 kg/m2 behandeln.

Wie verläuft die Therapie?
Übergewicht entsteht nicht von einem Tag auf den anderen und beruht auf mehreren Ursachen. Wir sprechen mit den Betroffenen über mögliche Ursachen und entwickeln gemeinsam einen persönlichen Therapieplan. Die Patienten werden von verschiedenen Fachpersonen unterstützt, zumal die Ursachen sehr breit gefächert sein können. Fachbereiche wie Verhaltenstherapie, Innere Medizin, Ernährungsberatung, Endokrinologie und Adipositas-Chirurgie übernehmen in dieser Sprechstunde eine wichtige Funktion, zumal das oberste Ziel ist, gemeinsam eine dauerhafte Änderung des Lebensstils zu erreichen.

Gewicht Status BMI (kg/m2) Therapiemöglichkeit
Untergewicht < 18.5 Umfassende Abklärung am KEEA
Normalgewicht 18.5 bis 24.9 Vorbeugender, gesunder Lebensstil (Ernährung und Bewegung)
Übergewicht 25 bis 29.9 Konservative Therapie
Medikamentös am BMI < 28 kg/m2 bei zusätzlichen metabolischen Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechsel- und Blutzuckerstörungen
Adipositas Grad I 30 bis 34.9 Konservative Therapie (Ernährung und Bewegung)
Medikamentöse Therapie bei zusätzlichen metabolischen Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechsel- und Blutzuckerstörungen
Adipositas Grad II 35 bis 39.9 Konservative Therapie (Ernährung und Bewegung)
Medikamentöse Therapie
Adipositas-Chirurgie
Adipositas Grad III > 40 Konservative Therapie (Ernährung und Bewegung)
Wirkung medikamentöser Therapie begrenzt, evtl. zusammen mit Adipositas-Chirurgie
Adipositas-Chirurgie

Asana Spital Menziken AG
Spitalstrasse 1
5737 Menziken

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.spitalmenziken.ch
062 765 31 59

 

 


Beitrag teilen: