Skip to main content
Veröffentlicht 01. März 2023

Beckenboden-Rehabilitation im Spital Menziken

  • Text: Eing.
  • Bild: Racool_studio auf freepik.com
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Probleme mit dem Beckenboden können in jedem Alter auftreten und Frauen wie auch Männer betreffen. Wichtig ist, dass das Problem erkannt wird und mit dem Gynäkologen/Urologen darüber gesprochen wird. Der Beckenboden kann trainiert werden und so steigt die Lebensqualität.

Bei Frauen können die Probleme vielseitige Ursachen haben. Eine Schwäche vom Beckenboden kann zu kleinem Urinverlust führen. Diese Symptome treten oft nach der Geburt des Kindes oder in der Abänderung auf. In diesem Fall ist meist ein gezieltes Beckenbodentraining ausreichend. Bei einer Blasenschwäche oder wenn die Toilette nicht rechtzeitig erreicht wird, ist neben dem Beckenbodentraining auch das Blasentraining wichtig. Weiter kann eine falsche Körperhaltung und falsches Alltagsverhalten zu einem schwachen Beckenboden führen, was zusätzlich eine Senkung begünstigen kann.

Bei Männern treten Inkontinenzprobleme meistens nach einer Prostataoperation auf. Mit korrekt aktiviertem Beckenboden kann die Blase wieder kontrolliert werden.

Therapieangebote im Spital Menziken
Mit einer Physiotherapieverordnung können Sie sich bei uns anmelden. In der Behandlung von Inkontinenz oder Senkung ist es wichtig, die Ursache zu evaluieren und eine angepasste Therapie zu beginnen. Mit gezielten Übungen wird die Aktivierung vom Beckenboden erlernt. Der Beckenboden wird im Alltag aktiviert und die Fehlhaltung korrigiert. Die Physiotherapie kann mit Biofeedback oder Elektrostimulation ergänzt werden. (Dabei wird eine Sonde eingeführt und über ein Gerät die Beckenbodenspannung gemessen oder ein schwacher Impuls zur korrekten Beckenbodenaktivierung abgegeben.)

Im Wynental und Seetal werden unter der kompetenten Leitung von Michaela Huber Beckenbodenkurse angeboten. Alle Infos zu den aktuellen Kursen finden Sie online unter www.deinbeckenboden.ch. Für eine persönliche Kontaktaufnahme melden Sie sich gerne via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 079 783 59 75.

Asana Spital Menziken AG
5737 Menziken
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.spitalmenziken.ch

 


Beitrag teilen: