Skip to main content
Veröffentlicht 03. Mai 2023

Neue Hausarztpraxis in Menziken

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Am 11. Mai empfängt die neue Hausarztpraxis in Menziken die ersten Patientinnen und Patienten. Die Praxis befindet sich direkt im Asana Spital Menziken und profitiert durch diese Nähe von kurzen Wegen sowie vom Zugang zur Infrastruktur des Spitals. Geleitet wird die neue Hausarztpraxis von Frau Dr. med. (BG) Perrine Paul-Clerget. Sie ist Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin und war zuvor als Leitende Ärztin in der Privatklinik im Park (Bad Schinznach) tätig.

Das Gute vorweg: Die neue Hausarztpraxis am Asana Spital Menziken nimmt noch neue Patientinnen und Patienten (ab 12 Jahren) auf!

«Wir freuen uns, zur weiteren Verbesserung der ärztlichen Abdeckung in der Region beitragen zu können», sagt Daniel Schibler, der Direktor des Spitals Menziken. Weiter führt er an: «Mit der neu gegründeten Hausarztpraxis in den eigenen Räumlichkeiten beweisen wir einmal mehr die Bedeutung als Gesundheitszentrum der Region. Getreu unserem Motto «Mir läbed Nöchi» bieten wir vielen Menschen der Region die Möglichkeit, wieder eine Hausärztin als erste Ansprechperson bei gesundheitlichen Themen zu haben. Und mit Frau Dr. med. (BG) Perrine Paul-Clerget haben wir für den Betrieb der neuen Praxis eine breit aufgestellte Allgemeinmedizinerin gewinnen können, die unsere Ansprüche an die verantwortliche Ärztin vollumfänglich erfüllt.»

Frau Dr. med. (BG) Perrine Paul-Clerget bietet eine umfassende hausärztliche Betreuung ihrer Patientinnen und Patienten an. «Wir legen grossen Wert auf eine vertrauensvolle und persönliche hausärztliche Versorgung» ergänzt die neue Hausärztin. Dazu gehören unter anderem eine umfassende Diagnostik, Diät- und Impfberatungen sowie Vorsorgeuntersuchungen. Dank der unmittelbaren Nähe können weiterführende spezialärztliche Untersuchungen im Spital Menziken schnell und unkompliziert veranlasst werden.

Das Praxisteam steht für Terminvereinbarungen ab sofort im Einsatz. Da das Telefon noch nicht durchgehend besetzt ist, senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und wir rufen Sie zurück.

 


Beitrag teilen: