
164. Generalversammlung der Schützengesellschaft
- Text und Bild: Eing.
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Am Freitag, 7. März 2025, versammelten sich die Böjuer Schützen zur 164. ordentlichen Generalversammlung im gemütlichen Ambiente des Restaurants Central in Reinach. Nach einem köstlichen Nachtessen eröffnete Präsident Jürg Weber um 19.30 Uhr die Versammlung und begrüsste die 29 anwesenden Mitglieder.
Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr
Ein Höhepunkt des Abends war der Jahresbericht von Jürg Weber. In gewohnt humorvoller und detaillierter Weise liess er das vergangene Jahr Revue passieren. Das Jahr 2024 war für die SG Beinwil am See ein besonderes Jahr, da aufgrund der völlig ausgebuchten Schiessstände ausnahmsweise kein Kantonalschützenfest besucht werden konnte. Dennoch gab es zahlreiche Höhepunkte, und zwar das erfolgreiche 9. Murweidschiessen im Frühling, die erstmalige Organisation der Bundesfeier am 31. Juli und der dreitägige Vereinsausflug ins Berner Oberland. Ein herzliches Dankeschön ging an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne die die Durchführung dieser Anlässe nicht möglich gewesen wäre.
Solide Finanzen und erfolgreiche Nachwuchsarbeit
Kassierin Ivana Hansmann präsentierte die Vereinsrechnung 2024 auf unterhaltsame und fachkundige Weise und konnte ein sehr erfreuliches Ergebnis vorlegen.
Der Revisorenbericht bestätigte eine einwandfreie Buchführung, woraufhin die Versammlung der Kassierin einstimmig Entlastung erteilte.
Janis Schelesen berichtete in Vertretung des Jungschützenleiters Martin Eichenberger stolz über die Erfolge der 18 motivierten Jungschützen im Jahr 2024. Der neue Kurs startet am 13. März 2025 mit ebenfalls 18 Teilnehmern, die sich auf ein spannendes und lehrreiches Jahr freuen dürfen.
Ausblick auf das Jahr 2025
Das von Präsident Jürg Weber präsentierte Jahresprogramm für 2025 überzeugt durch seine Ausgewogenheit und Detailtreue. Zu den Highlights zählen der dreitägige Besuch des Kantonalschützenfestes Freiburg, der eintägige Ausflug zum Kantonalschützenfest Zürich und die erneute Organisation der Bundesfeier am 31. Juli in Beinwil am See.
Feldschiessen 2025
Eine schöne Tradition und erst noch gratis! Ein Schützenfest, an welchem alle Bürgerinnen und Bürger unseres Landes Gelegenheit haben, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Das diesjährige Feldschiessen findet in der Schiessanlage Oberkulm statt. Wir ermuntern alle Schweizerinnen und Schweizer ab Jahrgang 2005, an diesem Anlass unbedingt teilzunehmen.
Schiesszeiten Feldschiessen Oberkulm:
Samstag, 17. Mai, 9–12 Uhr
Freitag, 23. Mai, 18–20 Uhr
Samstag, 24. Mai, 9–12 Uhr, 13.30–16 Uhr
Sonntag, 25. Mai, 9–11.30 Uhr
Ersatzwahlen
Ein bedeutender Moment an diesem Abend war die Verabschiedung von Hans Haller, der nach beeindruckenden 32 Jahren im Vorstand – davon vier Jahre als Präsident – seinen Rücktritt per GV 2025 bekannt gegeben hatte. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Fachkompetenz hat er den Verein massgeblich geprägt und weiterentwickelt. Der Präsident und die anwesenden Mitglieder dankten Hans Haller herzlich für seine Hingabe und seinen Einsatz. Als Ehrenmitglied und aktiver Schütze bleibt er dem Verein weiterhin verbunden.
Zur Nachfolgerin von Hans Haller im Vorstand wurde einstimmig die bisherige Rechnungsrevisorin Manuela Hintermann gewählt. Für ihre vakante Position als Rechnungsrevisorin konnte mit Barbara Eichenberger eine würdige Nachfolgerin gewonnen werden, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Die Funktion des Vizepräsidenten übernimmt künftig Elias Grütter, der die Aufgaben von Hans Haller übernimmt.
Um 21.50 konnte Jürg Weber die Versammlung mit den besten Wünschen für eine gute Saison 2025 an die Mitglieder schliessen. Wir danken dem Team des Restaurants Central in Reinach für die Gastfreundschaft.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!