Skip to main content
Veröffentlicht 21. Mai 2024

Gemeindenachrichten

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Seehotel Hallwil, Rolf Kasper, Seestrasse 79, 5712 Beinwil am See, für Sanierung Bootssteg, Seestrasse 79, Parzellen Nrn. 1050 und 1481
  • Peter Roland, Kehlenstrasse 49, 5712 Beinwil am See, für Aussendämmung Fassade/Dach und Einbau Dachfenster und WC-Entlüftung, Kehlenstrasse 49, Gebäude Nr. 930, Parzelle Nr. 2243
  • Kurt Weber Immobilien AG, Industriestrasse 16, 6210 Sursee, für Grundrissanpassungen und Umgebungsgestaltung mit Aussenpool, Biotop, Terrasse und Stützmauer (Projektänderung zum Baugesuch für Neubau Einfamilienhaus mit Garage), Seehaldenstrasse 16, Gebäude Nr. 1703, Parzelle Nr. 2009
  • BM Family Immo AG, Pfistergasse 4, 5734 Reinach, für Neubau Meteorwasserleitung / Einleitung in Bach (Projektänderung zum Baugesuch für Neubau Reiheneinfamilienhäuser mit Carport), Sandstrasse 52c/d/e, Parzelle Nr. 1663

Kündigung Doris Brunner

Doris Brunner, Betreuerin der Ukraine-Flüchtlinge, hat ihre Anstellung per 31. Mai 2024 gekündigt. Der Gemeinderat und die Verwaltung danken Doris Brunner ganz herzlich für ihren Einsatz und wünschen ihr alles Gute.
Die Behörde ist daran, eine geeignete Nachfolgelösung zu finden, damit die Betreuung reibungslos sichergestellt werden kann.


Oberflurcontainer beim Bahnhof und bei der alten Turnhalle / Plattenstrasse

Als Pilotversuch hat die Gemeinde Beinwil am See seit April 2024 zwei neue Oberflurcontainer aufgestellt, welche als innovative Lösung für die Entsorgung von Abfall dienen sollen. Sie befinden sich beim Bahnhof bzw. der alten Turnhalle / Plattenstrasse auf dem Kiesplatz. Es dürfen ausschliesslich gebührenpflichtige Säcke der Gemeinde Beinwil am See entsorgt werden.
Diese Container stellen eine praktikable Lösung dar, um den Bedarf an Müllentsorgung im öffentlichen Raum zu decken. Sollte sich das Konzept bewähren, sind weitere Anlagen geplant.


Neophytentag am 15. Juni 2024 in Beinwil am See

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Die meisten davon sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch Natur. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich jedoch um invasive Neophyten. Diese fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle Verbreitung und die Verdrängung der einheimischen Arten auf. Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen.

Am Samstag, 15. Juni 2024, findet in Beinwil am See ein Neophytentag statt. Das Programm präsentiert sich wie folgt:

  • 9 Uhr: Besammlung und Begrüssung beim Werkhofareal; David Preiswerk, Naturama Aarau, wird die Neophytenthematik präsentieren und die Teilnehmer entsprechend darauf sensibilisieren
  • 10 Uhr: Start aktive Neophytenbekämpfung (Rundgang durchs Dorf)
  • Ab ca. 11.30 Uhr: Gemütliches Beisammensein bei Wurst und Brot; Abschluss des Anlasses

Der Neophytentag wird durch die Landwirtschaftskommission, die Naturschutzkommission, den Natur- und Vogelschutzverein sowie dem Neophytenbeauftragten der Gemeinde Beinwil am See organisiert.

Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

 


Beitrag teilen: