Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 02. April 2025

Aus dem Gemeinderat

lilian wick

Geschätzte Leserinnen und Leser,
liebe Böjuerinnen und Böjuer

Erster April war gestern und daher ist mein Vorwort kein Aprilscherz.

Drei Jahre sind vergangen seit meinem ersten Vorwort und schon ist das letzte Jahr dieser Amtsperiode in vollem Gange.

Viel ist in diesen drei Jahren geschehen und ich gehe immer noch mit Freude und Neugier meine Aufgaben als Gemeinderätin an.

Momentan beschäftigen mich neben den vielen Hochbauten vor allem die gemeindeeigenen Tiefbauprojekte.

Einerseits sind dies Bauten, die nur ein Werk betreffen, wie das Wasser-Projekt Sanierung Quellfassung Aegertli oder die Netzverbindung mit Reinach oder das Abwasser, wie die Sanierung der Entlastungsleitung Seehalde. Andererseits Baustellen, bei denen alle Werke involviert sind, wie die Plattenstrasse Nord, die Planung der Sanierung Rankstrasse 2. Etappe sowie der Bühlsandstrasse.

Egal bei welchem Projekt, die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung ist wichtig. Es müssen Strassenränder angeglichen werden, vorübergehende Zufahrten oder provisorische Parkplätze organisiert werden. Dies fordert Verständnis und Kompromisse und ich bin dankbar, dass die meisten Betroffenen sehr kooperativ sind.

Leider gibt es aber auch immer wieder Diskussionen, denn Kompromisse sind nicht nur angenehm. Wer will schon einen Hydranten in seinem Garten oder gar eine Trafostation. Doch auch da sind wir auf die Anwohnerinnen und Anwohner angewiesen, damit wir vor allem auch den Ausbau des Stromnetztes voranbringen. Denn wer eine PV-Anlage baut, möchte auch rückspeisen können. Momentan ist dies leider nicht der Fall und wir brauchen dringend neue Standorte für Trafostationen.

Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam auch diese Herausforderungen meistern.

Für Sie alle hoffe ich, Sie finden Zeit und Ruhe, die schönen Seiten unseres Dorfes zu geniessen, jetzt, wo der Frühling kommt und die Tage länger werden umso mehr!

Lilian Wick

 


Beitrag teilen: