Zum Hauptinhalt springen
Claude Perrinjaquet und Thomas Wiederkehr informierten.
Veröffentlicht 19. Juni 2025

Natur findet Stadt – Einweihungs-Apéro

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Der Gemeinderat und die Naturschutzkommission luden am Mittwoch, 18. Juni, um 17.30 Uhr zum Einweihungs-Apéro beim Löwenplatz ein. David Preiswerk vom Naturama Aargau und Claude Perrinjaquet von ihre Gartenwelt beantworteten fachkundig Fragen.

Am Mittwoch, 18. Juni, wurde beim Löwenplatz in Beinwil am See der «Natur findet Stadt – Einweihungs-Apéro» gefeiert. Der Anlass markierte einen wichtigen Meilenstein für das gleichnamige Projekt, das vom Kanton Aargau unterstützt wird und darauf abzielt, die Freude an einheimischen Tieren und Pflanzen zu fördern sowie deren Lebensräume gezielt zu verbessern. Mit diesem Projekt begleiten verschiedene Gemeinden ihre Bevölkerung aktiv bei der Planung und Umsetzung naturnaher Aufwertungen – so auch die Gemeinde Beinwil am See. Angesichts des anhaltenden Siedlungswachstums und der zunehmenden Verdichtung, die auch in Beinwil am See spürbar ist, gewinnt die ökologische Gestaltung verbleibender Freiräume zunehmend an Bedeutung. Diese sollen als Trittsteine zwischen verschiedenen Lebensräumen dienen und helfen, die Artenvielfalt im urbanen Raum zu erhalten und zu fördern. Beinwil am See startete im Frühling 2025 mit der Umgestaltung der Flächen beim Löwenplatz in das Projekt «Natur findet Stadt». Die Umsetzung erfolgt im Auftrag des Gemeinderates durch die Naturschutzkommission. Ziel ist es auch, private Gartenbesitzerinnen und -besitzer zu motivieren, in ihren eigenen Gärten – oder sogar auf Balkonen – naturnahe Elemente einzubringen. Hilfestellungen wie ein konkreter Massnahmenkatalog oder die Anmeldung für eine kostenlose Naturgartenberatung sind auf der Homepage von «Natur findet Stadt» verfügbar. Ebenso kann dort ein Apéro für bereits umgesetzte Aufwertungsprojekte angemeldet werden – inklusive Apérokorb und einer Fachperson, welche die jeweilige Umsetzung den Gästen näherbringt. In Form einer «Tupperware-Party» soll so die Begeisterung für naturnahe Gestaltung weitergetragen werden. Die Fläche beim Löwenplatz ist nun weitgehend fertiggestellt und tritt in ihre Entwicklungsphase ein – eine Phase, die Geduld erfordert, denn die Natur braucht Zeit, um sich zu entfalten. In einem bis drei Jahren soll dort eine artenreiche, lebendige Oase entstehen, die einheimischen Pflanzen und Tieren wertvollen Lebensraum bietet.

natur findet stadt 1

David Preiswerk vom Naturama Aargau stellte das Projekt vor.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

 


Beitrag teilen: