
Vernissage: Plakatausstellung von Herbert Leupin
- Text und Bild: Daniel Hinnen
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Der Verein Zeitreisen Beinwil am See eröffnete am Sonntag, 11. Mai, mit der Vernissage die Plakatausstellung von Herbert Leupin – ein Böjuer von Weltformat. Noch bis zum 25. Mai können zahlreiche seiner Kunstwerke im Löwensaal bestaunt werden. Jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr und freitags von 17 bis 20 Uhr steht die Ausstellung für Interessierte offen, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Mit der stimmungsvollen Vernissage wurde die Plakatausstellung zu Ehren von Herbert Leupin eröffnet – jenem international renommierten Grafiker, der am 20. Dezember 1916 im damaligen Hotel Löwen in Beinwil am See das Licht der Welt erblickte.
Die Ausstellung ist eine Hommage an das aussergewöhnliche Schaffen dieses Meisters der visuellen Kommunikation, der 1931 seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Basel begann und bereits 1938 in Augst (BL) ein eigenes Studio eröffnete. Herbert Leupin widmete sich fortan mit beeindruckender Kreativität und Vielfalt der Gestaltung von Inseraten, Verpackungen, Buchillustrationen und Schallplattenhüllen. Doch seine wahre Leidenschaft galt dem Plakat – der Königsdisziplin seines Schaffens. Bereits 1939 errang er mit einem Plakat für das Eidgenössische Schützenfest Luzern seinen ersten Preis, zahlreiche weitere folgten: 89 seiner Werke wurden von offizieller Seite zu den besten Plakaten ihres jeweiligen Jahrgangs gekürt, zudem erhielt er Anerkennung auf internationalen Plakatfestivals. Sein Werk umfasst über 1000 Plakate – darunter ikonische Sujets wie die lila Milka-Kuh oder der Clown des Zirkus Knie, die heute fester Bestandteil der Werbegeschichte sind. In seinen Plakaten für Roth-Händle oder Eptinger zeigt sich sein Gespür für Wiedererkennbarkeit und Markenbildung – lange bevor der Begriff «Corporate Identity» in aller Munde war.
Aufgrund seiner Beinwiler Herkunft entstand bei Zeitreisen Beinwil am See und Initiator Jürg Sager die Idee, Leupin mit einer Ausstellung in den Löwen zurückzuholen. Insgesamt werden 58 Originaldruckplakate gezeigt, darunter drei Originaldruckvorlagen. Realisiert wurde das Projekt dank der grosszügigen Unterstützung von Swisslos, der Stiftung Lebensraum Aargau, der Valiant Bank, der Mobiliar Reinach und insbesondere der Eptinger Mineralwasser AG. Ein Höhepunkt der Vernissage war der Vortrag von Philipp Messner, Leiter der Plakatsammlung der Schule für Gestaltung Basel, der mit fundierten Ausführungen weitere Einblicke in das Schaffen Herbert Leupins gewährte und damit das künstlerische Erbe dieses bedeutenden Plakatgestalters eindrucksvoll würdigte.
Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich daher auf jeden Fall, um die beeindruckenden Werke von Herbert Leupin mit eigenen Augen und in einer speziellen Atmosphäre zu bestaunen. Am Sonntag, 25. Mai, um 16 Uhr findet zudem die Finissage mit Musik von Flow statt.
Öffnungszeiten
Mittwoch, Samstag, Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Freitag: 17 bis 20 Uhr
Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!