Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 14. Juli 2025

VHS Hitzkirch: Programm 2025/2026, 1. Semester

SPRACHKURSE

Sprachkurse in Englisch, Italienisch und Spanisch in diversen Niveaus. Neu: Spanisch für Anfänger/-innen online (per Zoom). Ein Einstieg ist jederzeit möglich!


GESUNDHEITSKURSE

Alle Gesundheitskurse werden laufend fortgesetzt! Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Pilates GE-911
Daten: 10 × donnerstags, ab 21. August
Zeit: 18.20–19.20 Uhr
Kosten: Fr. 150.–
Leitung: Gina Wehrli

NIA – getanzte Lebensfreude GE-912
Daten: 10 × montags, ab 18. August
Zeit: 8.30–9.30 Uhr
Kosten: Fr. 150.–
Leitung: Sybille Noser

NIA – getanzte Lebensfreude GE-913
Daten: 10 × montags, ab 18. August. Zeit: 19.45–20.45 Uhr
Kosten: Fr. 150.–
Leitung: Sybille Noser

NIA – getanzte Lebensfreude GE-914
Daten: 10 × mittwochs, ab 20. August
Zeit: 18.30–19.30 Uhr
Kosten: Fr. 150.–
Leitung: Judith Arnold

Wirbelsäulengymnastik GE-917
Daten: 10 × donnerstags, ab 21. August
Zeit: 17.30–18.30 Uhr
Kosten: Fr. 150.–
Leitung: Sandra Walthert


ALLGEMEINE KURSE

Crashkurs – Kreatives Schreiben AL-905
Abenteuer Schreiben – von der Idee bis zum Buch. Lernen Sie, wie Ihre Fantasie mit Hilfe verschiedener Techniken zu einem Werk entsteht.
Daten: Freitag, 12. & 19. September
Zeit: jeweils 18.30–21 Uhr
Kosten: Fr. 80.–
Kursort: Schulhaus Mosen
Leitung: Rene Schurtenberger, Schriftsteller

Pilzkurs – die Welt der Pilze AL-906
Sie erhalten einen breiten Einblick in die Pilzkunde sowie eine theoretische und praktische Einführung in die Pilzbestimmung
Theorie: Dienstag, 14. Oktober. Zeit: 19.00–ca. 21.30 Uhr, und Freitag, 17. und 24. Oktober
Zeit: 19–ca. 21.30 Uhr
Kursort: Schulhaus Mosen
Exkursion: Samstag, 25. Oktober. Zeit: 9–ca. 13 Uhr.
Kosten Fr. 180.–
Leitung: Mirjana Thommen, Pilzexpertin und Monika Senn, eidg. Dipl. Pilzkontrolleurin

Jodel-Grundkurs AL-907
Ihre Stimme kennenlernen und erforschen. Jodelarten, Vokalisation und Atmung bewusst erleben und miteinander verbinden
Daten: Freitag, 14., 21., 28. November
Zeit: jeweils 19–21 Uhr
Kosten: Fr. 100.–
Kursort: Schulhaus Mosen
Leitung: Pia Erni, Stimmbildnerin

Meditation – entspannen und stärken AL-908
Meditation hilft, in die eigene Mitte zu kommen. So können Sie den Alltag gelassener und entspannter bewältigen. Zudem entwickelt sich Ihre Persönlichkeit. Diese kraftvollen Meditationen sind geeignet für Anfänger/-innen und Geübte. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält eine gesprochene Meditation als Audiofile auf das eigene Handy.
Daten: Freitag, 31. Oktober & 7. November
Zeit: jeweils 19.30–20.45 Uhr
Kosten: Fr. 60.–
Kursort: Schulhaus Mosen
Leitung: Mirjam Herzog, Mental-, Resilienz- und Business-Coach Bruno Aeschbach, dipl. Physiognom CHA.

Vertrauen statt Erziehung AL-910
Am Kursabend hören Sie, wie Sie gelassen durch den Familienalltag kommen, statt sich von den Kindern nerven, stressen oder ärgern zu lassen. Damit Sie als Mama/Papa Ihre Kinder so begleiten können, wie Sie es sich vom Herzen her wünschen.
Datum: Freitag, 23. Januar 2026
Zeit: 19–ca. 21.30 Uhr
Kosten: Fr. 40.–
Kursort: Schulhaus Mosen
Leitung: Esthi Wildisen, Lern- und Lebenswerkstatt Hochdorf / The Work Coach für Familien und Selbstliebe


VERANSTALTUNGEN

Wunderwelt Fermentation – Mikroorganismen veredeln unsere Nahrung
In diesem Referat zeigt Flurina Zeindler vom Landw. Zentrum Liebegg auf, wie Mikroorganismen genutzt werden, um Geschmack, Haltbarkeit und Gesundheit von Lebensmitteln zu verbessern. Neben einem Einblick in die Geschichte und die gesundheitlichen Vorteile fermentierter Speisen gibt es eine praktische Demonstration mit vielen Tipps und Tricks für die eigene erfolgreiche Durchführung der Fermentierung.
Datum: Freitag, 5. September. Zeit: 19–20.30 Uhr
Ort: Schulhaus Mosen
Kosten: Fr. 15.–
Anmeldung bis spätestens 26. August.

Betriebsbesichtigung Balthasar, Hochdorf:
Erleben Sie die Kunst der Kerzenherstellung in einem traditionsreichen Familienbetrieb hautnah. Bei einer exklusiven Führung durch Produktion und Labor erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der Kerzen – von der Rohware bis zum fertigen Produkt. Abgerundet wird die Führung durch eine kurze Firmenpräsentation sowie einen Besuch im hauseigenen Kerzen-Store.
Datum: Fr.,7. November
Zeit: 14 Uhr
Ort: Balthasar & Co. AG, Lavendelweg 2, 6280 Hochdorf
Treffpunkt: 13.50 Uhr vor dem Eingang Balthasar-Store (Anreise individuell)
Kosten: Fr. 25.– inkl. Gutschein Fr. 10.– für den Kerzen-Store. Anmeldung bis spätestens 22. Oktober.

Barcamp: Veränderung
In diesem Weiterbildungsformat «Barcamp» gestalten die Teilnehmenden das Programm selbst. Die Themen werden vor Ort vorgeschlagen und gemeinsam erarbeitet. Einzige Voraussetzung für diesen Austausch auf Augenhöhe: Sie haben Lust, sich zum Thema «Veränderung» einzubringen.
Datum: Fr., 30. Januar 2026
Zeit: 19–21 Uhr
Ort: Schulhaus Mosen
Kosten: Fr. 5.–
Anmeldung bis spätestens 15. Januar 2026


INFORMATIONEN

Detaillierte Angaben zu allen Kursen und Veranstaltungen unter: www.vhs-hitzkirch.ch.
Sekretari­at Volkshochschule Hitzkirch, Manuela Wildisen, Hämikon
041 917 48 00
contact@vhs-hitzkirch.ch

 


Beitrag teilen: