
Antworten aus der asiatischen Philosophie und der Psychologie auf die ökologische Krise
- Text und Bild: Eing.
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Die Kulturkommission Boniswil lädt am 25. April 2025 um 19.30 Uhr zu einem Lesezirkel ein. Gemeinsam mit der Übersetzerin und Autorin Hsing-Chuen Schmuziger-Chen sowie dem Verleger Marc Schmuziger wird nach einer kurzen Einführung anhand ausgewählter Textpassagen aus der altchinesischen Philosophie und der heutigen Ökopsychologie der Frage nachgegangen, inwiefern diese Schriften uns moderne Menschen dazu inspirieren könnten, Antworten auf die ökologische Krise und die bedrohliche Weltlage zu finden. Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal Boniswil statt.
Alle Weltreligionen und Philosophien – ebenso wie bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse – sind in Zeiten gesellschaftlicher Krisen entstanden, in denen Menschen nach Antworten suchten, die sich mit den herrschenden Meinungen und Einstellungen nicht mehr finden liessen. Vor über 2500 Jahren entstanden in solchen Sinnkrisen der Buddhismus und der Daoismus als Antworten auf das damalige Leiden der Welt. Die gebürtige Taiwan-Chinesin Hsing-Chuen Schmuziger-Chen hat einige dieser Werke aus altchinesischen Quellen übersetzt, gemeinsam mit ihrem Ehemann bearbeitet und im taotime verlag veröffentlicht. Von Marc Schmuziger selbst stammt die deutsche Übersetzung des Buches «Pflege der Seele – Heilung der Erde. Einführung in die Ökopsychologie» von Michel Maxime Egger.
Die Ökopsychologie sucht nach Wegen, wie der Mensch und die Gesellschaft den selbst verursachten ökologischen Verwerfungen begegnen können. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz untersucht sie die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Sie geht davon aus, dass psychisches Wohlbefinden und eine gesunde Umwelt eng miteinander verknüpft sind. Ziel ist es, das entfremdete Verhältnis vieler Menschen zur Natur zu heilen, das ökologische Bewusstsein zu stärken und nachhaltiges Verhalten zu fördern. Dabei wird auch anerkannt, dass Umweltkrisen oft Ausdruck innerer, psychischer Krisen sind. Mit diesem Ansatz greift sie viele Gedanken auf, die wir bereits in den uralten Texten der chinesischen Philosophie finden können.
Der Eintritt zu dieser spannenden und inspirierenden Veranstaltung ist frei. Zur Deckung der Unkosten wird eine Kollekte erhoben.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!