Skip to main content
Veröffentlicht 07. Mai 2024

60 Jahre Landschaftsschutzverband Hallwilersee

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Seit 1964 setzen sich die Mitglieder des LSVH für die Landschaft rund um den Hallwilersee ein. Am Freitag, dem 3. Mai 2024, feierten Mitglieder und Vorstand das 60-jährige Bestehen des LSVH. Der Veranstaltungsort auf dem Haldenhof war bewusst ausgesucht worden.

Die Betreiber des Haldenhofes leben die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Reinkultur und daher wundert es nicht, dass sich über 50 interessierte Vereinsmitglieder in Hallwil versammelten. Betriebsleiter Kurt Brunner stellte das gesamtheitliche Konzept des Haldenhofes mit überzeugenden Argumenten und viel Herzblut vor. Die Philosophie, ein landwirtschaftliches Konzept zu verwirklichen, in dem Tiere, Pflanzen und Menschen in bestmöglichem Einklang leben können, überzeugte die Anwesenden. Die gesamtheitliche Arbeitsweise entspricht den Vorstellungen des LSVH in bester Weise, wird doch auf dem Haldenhof ein äusserst sparsamer Einsatz der Ressourcen Wasser, Strom und Wärme vorgelebt und der Verzicht auf Kunstdüngereinsatz schont Gewässer und Wiesen.

Nach dem spannenden Start mit Kurt Brunner berichteten die beiden Co-Präsidenten Benno Affolter und Benno Stocker über die Arbeit des Verbandes. Sei es bei der Mitgestaltung von Bau- und Nutzungsordnungen (BNO) oder der Arbeit in den Reservaten. Die Referenten zeigten auf, wie viel Arbeit in einem Jahr geleistet wurde und welche Erfolge erzielt werden konnten. Vorstandsmitglied Sebastian Meier präsentierte die «Agenda 2024» mit spannenden Anlässen zum Thema Flora und Fauna rund um den Hallwilersee. Das aktuelle Programm kann jederzeit auf der Webseite des LSVH eingesehen werden.

60 Jahre LSVH – und es geht weiter mit grossem Elan
Der LSVH hat sich eine digitale Verjüngungskur mit einer modernen Vereinssoftware geleistet. Damit wird gewährleistet, dass sich die Vorstandsmitglieder auf ihre eigentlichen Kernaufgaben konzentrieren können. Der LSVH hofft, dank der modernen und effizienten Arbeitsweise auch jüngere Vorstandsmitglieder anlocken zu können, welche den LSVH in den nächsten Jahrzehnten vorwärtsbringen, zum Schutz und zum Wohl von Natur und Mensch rund um den Hallwilersee. Betont wurde an der Jubiläums-GV auch, dass die Zukunft des LSVH stark davon abhängt, dass sich jüngere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Seetal einbringen, um die Arbeit des LSVH aktiv zu unterstützen. Beim anschliessenden Imbiss wurden neue Verbindungen geknüpft und Erlebnisse aus den letzten 60 Jahren ausgetauscht.

landschaftsschutzverband 1



Beitrag teilen: