
1. April: Leutwil bleibt Leutwil
- Text und Bild: Patrick Tepper
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
«Mitarbeitende des Kantonsarchivs haben in Zusammenarbeit mit der Landestopografie festgestellt, dass die Gemeinde Leutwil seit Jahren falsch geschrieben wird. Gefunden wurden in alten Schriftstücken klare Hinweise auf die lautmalerische Darstellung Läutwil. Gemäss Bundesauftrag muss hier korrigiert werden», hiess es im Newsletter und auf der Webseite der Gemeinde Leutwil. Die Bevölkerung hat den Scherz zum ersten April natürlich schnell durchschaut. An der «Informationsveranstaltung» im Gemeindehaus gab es dann Dubler-Mohrenköpfe von der Gemeinde und mitgebrachtes Bier zum Anstossen. Online sind weitere kreative Reaktionen eingetroffen, zum Beispiel die saisonale Anpassung der Winterhaldestrasse.
Carmen Engler und Linda Jodlbauer von der Gemeindekanzlei haben die kreative Idee zum ersten April in Leutwil umgesetzt. Mit rund zehn durchwegs positiven E-Mails gab es die meisten Reaktionen auf die Aktion online. Für die im Newsletter und auf der Gemeindewebsite angekündigte «Informationsveranstaltung» haben die beiden Initiantinnen Dubler-Mohrenköpfe besorgt und offerierten dazu Kaffee oder Mineralwasser. Die Bevölkerung liess sich aber nicht hinters Licht führen und so konnte im kleinen Kreis auch mit dem von einem Einwohner spontan mitgebrachten Bier angestossen werden. Dass es im Gemeindehaus eine süsse Überraschung gibt, hat sich allerdings bei den Jugendlichen auf dem Sportplatz schnell herumgesprochen. Gemeinderätin Brigitta Baumann freute sich ebenfalls, dass ihre Bemühungen, den Kindern beizubringen, dass die Glocke läutet, die Schreibweise von Leutwil aber eine Ausnahme ist, nicht vergebens waren.
Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!