Aus dem Gemeinderat
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Liebe Leutwilerinnen, liebe Leutwiler
Gerne gebe ich Ihnen einen Einblick in mein Ressort und zeige Ihnen auf, welche Arbeiten gerade aktuell sind oder bald angepackt werden.
Sanierung Deckbelag Dürrenäscherstrasse:
Die Sanierung der Dürrenäscherstrasse (Kreuzung Boniswilerstrasse bis Kreuzung Thälgasse) durch die Firma Walo Bertschinger AG, das Verlegen der neuen Kabelrohre in die Strasse sowie die Modernisierung der Strassenbeleuchtung durch die AEW Energie AG, wird nach Ostern 2025 in Angriff genommen. Anfangs April 2025 wird eine Startsitzung mit allen involvierten Parteien stattfinden, in der die verschiedenen Massnahmen und Vorkehrungen besprochen werden. Ziel ist es, während den Sanierungsarbeiten die Verkehrsführung, den Rettungsdienst, Feuerwehreinsatz, öffentlicher Verkehr, Schulbus, Kehrichtabfuhr und die Zufahrten zu den betroffenen Liegenschaften mit möglichst minimalen Einschränkungen zu gewährleisten. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden über die geplanten Massnahmen zeitnah informiert.
Sanierung Birrwilerstrasse:
Der Kanton Aargau plant im Mai 2025 eine Koordinationssitzung für das weitere Vorgehen entlang der Birrwilerstrasse, sodass voraussichtlich ab August 2025 das Projekt öffentlich aufgelegt werden kann. Die Arbeiten für den Einbau der Werkleitungen, Kabelrohre und die Strassenbeleuchtung in die Strasse koordiniert die Firma Bodmer Bauingenieure AG mit dem zuständigen Projektleiter des Kantons.
Untere Feldstrasse (Büelstrasse – Bachleitung «Unterm Hag»):
Das Bauprojekt für den «Neubau der Meteorwasserleitung und den Ersatz der bestehenden Werkleitungen untere Feldstrasse» wurde durch die Firma CSD Ingenieure AG erstellt. Nach der Bewilligungsphase, der Ausschreibung und der Auftragsvergabe an den Bauunternehmer sowie nach der Erstellung des Ausführungsprojekts ist die Ausführung der Arbeiten ab Juni/Juli 2025 geplant.
Anfragegesuch, Neubau Velo- und Fussgängerweg im Bereich Aeschermoos: Die Bauverwaltung Region Kulm hat ein Anfragegesuch ausgearbeitet, welches wir an den Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt zur Beantwortung unserer Fragen zugestellt haben.
Meteorwasserleitung (Wannestrasse – Mühlebach):
Die Firma DrainJet hat an einem Testtag untersucht, wie viele Meter Meteorwasserleitung zwischen der Wannestrasse und dem Mühlebach mit Höchstdruck von Kalk befreit werden kann. Das Resultat zeigte, dass es nicht möglich ist, die Meteorwasserleitung wirtschaftlich mit dieser Methode vom Kalk zu befreien. Die Firma CSD Ingenieure AG wurde beauftragt, der Gemeinde Leutwil die kostengünstigste Lösung für die Sanierung dieser Meteorwasserleitung auszuarbeiten. Die Sanierung der Meteorwasserleitung wird, wenn möglich, im Budget 2026 vorgesehen.
Spülen der Meteorwasserleitungen Spülzone 3 (Wanne/Winterhalde): Das Spülen der Meteorwasserleitungen in der Spülzone 3 wird auf das Jahr 2026 verschoben. Dieses Jahr werden in den Spülzonen 1 bis 3 alle Meteorwasserleitungen mit Spezialmaschinen und -geräten vom Kalk gereinigt, die durch den normalen Spülvorgang nicht vollständig gereinigt werden konnten.
Wasserversorgung Leutwil: Mit dem Projekt «Gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil» kann die Versorgungssicherheit von Trinkwasser wie auch die Löschreserven für Jahrzehnte garantiert werden. Am 20. Mai 2025 um 20 Uhr findet in der Mehrzweckhalle in Dürrenäsch eine Informationsveranstaltung über die «Gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil» statt. Einen Flyer mit den entsprechenden Informationen erhalten die Einwohnerinnen und Einwohner beider Gemeinden zeitnah zugestellt. An der Informationsveranstaltung sind die Vertreter der Firmen K. Lienhard AG und Waldburger Ingenieure AG für die Beantwortung Ihrer Fragen anwesend. Besprechungen über das Projekt «Gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil» wurden mit den betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümern bereits durchgeführt.
An der Sommergemeindeversammlung vom 11. Juni 2025 wird das Projekt «Gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil» traktandiert und über den Projektierungskredit abgestimmt.
Ich möchte mich für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken und wünsche Ihnen, liebe Leutwilerinnen und Leutwiler, einen sonnigen Frühling, gute Gesundheit und vil Gfreuts.
Gemeinderat Leutwil
Hans-Rudolf Senn
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!