Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 04. Juni 2025

Aus dem Gemeinderat

Spirgi Lukas

Liebe Leutwilerinnen, liebe Leutwiler

Der Sommer steht vor der Tür – wir freuen uns auf wärmere Tage und hoffen, Sie können das schöne Wetter in vollen Zügen geniessen.

In Leutwil wird zurzeit an der Dürrenäscherstrasse gebaut. Das bringt für uns alle Einschränkungen mit sich: Umleitungen, längere Wege – und manchmal ist auch etwas Geduld gefragt. Die Sanierung der Strasse ist allerdings unumgänglich und dient der Werterhaltung unserer Infrastruktur. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Gelassenheit.

Ein besonders wichtiger Termin rückt näher – Die Sommergemeindeversammlung am 11. Juni 2025. Die Einladungen dazu wurden bereits verschickt. Unter anderem steht die Genehmigung der Jahresrechnung 2024 auf der Traktandenliste. Diese wurde von der Finanzkommission sorgfältig geprüft. Dank signifikant höherer Steuereinnahmen fällt das Ergebnis weniger negativ aus als ursprünglich erwartet. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung für den Gemeinderat. Trotzdem bleibt die finanzielle Lage angespannt.

Ein weiteres zentrales Thema ist die geplante Sanierung des Zielhangs der 300-Meter-Schiessanlage. Der Hang ist instabil und droht weiter abzurutschen. Ohne bauliche Massnahmen würde die Anlage vom Eidgenössischen Schiessoffizier keine Betriebsbewilligung mehr erhalten. Eine Zwangsschliessung wäre die Folge. Der Gemeinderat legt deshalb ein Konzept zur Wiederherstellung der Betriebssicherheit vor, damit der Schiessbetrieb auch in Zukunft gewährleistet werden kann.

Ebenfalls zur Abstimmung kommt der aktualisierte Konzessionsvertrag mit der AEW Energie AG. Die AEW versorgt Leutwil seit vielen Jahren zuverlässig mit Strom. Aufgrund gesetzlicher Anpassungen möchten Gemeinde und AEW den bestehenden Vertrag auf den neuesten Stand bringen. Die Änderungen sind grösstenteils technischer Natur und haben wenig Auswirkungen auf die Endverbraucherinnen und -verbraucher.

Ein für die Gemeinde wichtiges Traktandum ist die Einholung eines Verpflichtungskredits zur Planung einer gemeinsamen Druckzone mit Dürrenäsch. Unser Reservoir Häglisrain ist über 100 Jahre alt und muss ersetzt werden. Durch einen Zusammenschluss der Wasserversorgungen Leutwil und Dürrenäsch können nicht nur Kosten eingespart, sondern auch die Versorgungssicherheit deutlich erhöht werden. Für die detaillierte Ausarbeitung des Projektes ist ein Planungskredit notwendig, den wir Ihnen an der Gemeindeversammlung vorlegen werden.

Die Gemeindeversammlung bietet auch die Gelegenheit, gemeinsam einen Blick auf die allgemeinen Herausforderungen unserer Gemeinde zu werfen. Gerade für eine kleine Gemeinde wie Leutwil bleiben diese zahlreich und werden nicht weniger. Umso wichtiger ist es, dass wir gemeinsam über mögliche Lösungsansätze nachdenken. Wir freuen uns auf einen offenen Dialog mit Ihnen.

Der Gemeinderat freut sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Gemeinderat Leutwil
Lukas Spirgi

 


Beitrag teilen: