
Abschied und Auszeichnung bei der KMS Seetal
- Text und Bild: Eing.
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Die Kreismusikschule Seetal blickt auf zwei besondere Ereignisse: Der langjährige Geigenlehrer Georg Butsch wurde verabschiedet – und gleichzeitig erhielt die Schule erneut das Qualitätslabel «quarte» des VMS. Ein Moment des Rückblicks und der Anerkennung.
Nach fast vier Jahrzehnten geht eine Ära zu Ende: Der langjährige Geigenlehrer Georg Butsch tritt in den Ruhestand – im Alter von bald 80 Jahren. Ein aussergewöhnlicher Weg im Dienste der Musikschule findet damit seinen Abschluss. Georg Butsch war mehr als ein Musikpädagoge. Er war ein Urgestein der regionalen Kulturszene, ein Mann mit Charakter – und ganz viel Herz. Schon lange vor der Gründung der Kreismusikschule Seetal unterrichtete er Kinder und Jugendliche in der Region: Zuerst an der Musikschule in Meisterschwanden und an der Bezirksschule Fahrwangen, ab 1991 an der neu gegründeten «Regionalen Musikschule Oberes Seetal» und schliesslich – seit 2023 – an der Kreismusikschule Seetal.
Mit seinen Musikschülerinnen und -schülern, oft ergänzt durch sein Kammerorchester Wollishofen, sorgte Georg für kulturelle Impulse – sowohl an Konzerten als auch in unzähligen Gottesdiensten. Wer Georg kennt, weiss: Er war nicht der klassische Musiklehrer. Sein Stil war unkonventionell, sein Auftritt manchmal eigenwillig, seine Liebe zur Musik stets ansteckend und unverkennbar. Sein Unterricht, wie auch seine Auftritte lebten von seiner unverwechselbaren Art, seiner Leidenschaft und seiner Nähe zu den Menschen.
In einer Zeit, in der vieles effizient, glatt und perfekt sein soll, war Georg Butsch ein wohltuender Gegenpol: authentisch, lebendig, echt. Vielen wird er in Erinnerung bleiben – als Lehrer, Musiker, Vermittler und Kulturschaffender in einem. Die Kreismusikschule Seetal wünscht ihm für den kommenden Lebensabschnitt gute Gesundheit, Musse – und sicherlich den einen oder anderen inspirierenden Streifzug durch die Welt der Musik, ganz ohne Lehrplan.
Gleichzeitig darf sich die Musikschule über eine wichtige Anerkennung freuen: Sie hat zum dritten Mal das Qualitätszertifikat «quarte Open Label» des Verbands Musikschulen Schweiz (VMS) erhalten. Damit gehört sie zu rund 20 Musikschulen mit dieser Auszeichnung.
Das Label basiert auf einem praxiserprobten Managementsystem, das Schulen hilft, ihre Organisation und Entwicklung laufend zu reflektieren und zu verbessern und zeigt, dass eine lebendige Musikschule nicht nur durch musikalische Vielfalt, sondern auch durch professionelle Strukturen überzeugt.
Die KMS Seetal sieht die erneute Auszeichnung als Bestätigung und Ansporn zugleich – für eine starke musikalische Bildung in der Region.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!