
Gemeindeversammlung mit zukunftsweisenden Entscheiden
- Text und Bild: Daniel Hinnen
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
An der Gemeindeversammlung in Leutwil wurden am Mittwochabend, 11. Juni, sämtliche Traktanden gutgeheissen – darunter auch ein Projektierungskredit für die Wasserversorgung sowie erste Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss mit Dürrenäsch.
Am Mittwochabend fand in Leutwil die Gemeindeversammlung statt, die dieses Jahr erstmals mit der Ortsbürgergemeindeversammlung um 19.30 Uhr begann. Insgesamt neun Ortsbürger versammelten sich, um über vier Traktanden zu entscheiden, welche alle einstimmig angenommen wurden. Um 20.15 Uhr eröffnete Gemeindeammann Lukas Spirgi die anschliessende Einwohnergemeindeversammlung, bei der 52 stimmberechtigte Einwohner anwesend waren. Spirgi führte zügig durch die ersten Traktanden, die allesamt vom Souverän genehmigt wurden. Die Jahresrechnung 2024 schloss mit einem Aufwandsüberschuss von 49 766.21 Franken deutlich besser ab als das budgetierte Minus von 134 100 Franken. Insbesondere bei den Bereichen Gesundheit und allgemeine Verwaltung waren die Ausgaben deutlich höher als erwartet. Weitere Abweichungen gab es bei der juristischen Beratung in Rechtsgeschäften, der Mandatslösung des Gemeindeschreibers, den Schulgeldern der Oberstufe, den gestiegenen Gesundheitskosten sowie den Ausgaben für das Asylkontingent. Auf der Einnahmenseite konnte jedoch ein Mehrertrag bei den Steuern erzielt werden, was positiv gewertet wurde.
Ebenfalls erfreulich war die Kreditabrechnung für die neue Heizung im Gemeindehaus, welche mit einer Endsumme von 190 634 Franken um 21 366 Franken günstiger ausfiel als ursprünglich geplant. Der Projektierungskredit über 175 000 Franken für die gemeinsame Druckzone Dürrenäsch-Leutwil, von dem 104 000 Franken auf Leutwil entfallen, wurde grossmehrheitlich angenommen. Ziel dieser Massnahme ist es, die beiden Gemeinden im Bereich der Wasserversorgung für künftige Herausforderungen zu rüsten und mittels Verbundlösung die Versorgungssicherheit mit Brauch- und Löschwasser gemäss gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten. Über einen Verpflichtungskredit für den Bau der Wasserversorgung soll im Jahr 2026 abgestimmt werden. Weiter genehmigte die Versammlung die Erneuerung des Konzessionsvertrages mit der AEW sowie die Investition von 87 000 Franken zur Sicherstellung der Betriebssicherheit beim Vorkugelfang des Scheibenstandes Leutwil. Unter dem Traktandum «Verschiedenes» informierte Lukas Spirgi die Anwesenden über die Aufnahme eines möglichen Fusionsdialoges mit der Nachbargemeinde Dürrenäsch. Es sei an der Zeit, den Dialog über einen Zusammenschluss zu starten und gemeinsam mit der Bevölkerung zu prüfen, ob eine Fusion eine zukunftsorientierte Lösung darstellen könnte. Mit dieser zukunftsweisenden Ankündigung wurde die Gemeindeversammlung geschlossen.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!