Zum Hauptinhalt springen
Die Musikgesellschaft Leutwil bot beste Unterhaltung – auch bei der Alphornballade mit Beat Huber und Sabine Merz.
Veröffentlicht 10. März 2025

Auf Wolke sieben: Jahreskonzert begeisterte

  • Text und Bild: Thomas Moor
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

«Blueme» (Lied vom Projekt-Männerchor Heimweh) und «Rosenduft» (Polka von Peter Schad) lagen in der Luft, als die Musikgesellschaft Leutwil unter der Leitung von Beat Huber anlässlich des Jahreskonzertes dem Winter den Marsch blies und den Frühling musikalisch willkommen hiess.

Abwechslung macht das Leben süss und ein Jahreskonzert hörenswert. So gesehen durften sich die Konzertbesucherinnen und -besucher in der Mehrzweckhalle Leutwil auf einen Blasmusikabend freuen, der einiges zu bieten hatte. Den Auftakt machte ein Marsch, der zu den Blasmusikklassikern gehört, und sinnigerweise «Auf zum Start» heisst. Ein Start nach Mass, wie nicht nur «Lubosch» als Moderator, sondern auch das Publikum fand. Es wurde auf der ganzen Linie verwöhnt mit weiteren schmissigen Märschen und Polkas, wobei der geschmeidige «Lieblingswalzer» im Dreivierteltakt dank der engagierten Musikantinnen und Musikanten der MG Leutwil ebenfalls jede Menge akustisches Genusspotenzial zu bieten hatte. Mit dem Beatles-Song «Hey Jude» machte man einen kurzen Abstecher über den Ärmelkanal, um danach mit dem Be­guine (Gesellschaftstanz im 44-Takt) «Auf Wolke sieben» abzuheben.

Mit Trommelwirbeln und farbigen Hinguckern wurde der zweite Konzertteil eröffnet. Die beiden Jungtambouren Jan Merz und Jan Leutwyler gaben unter der Leitung von Beat Merz eine eindrückliche Kostprobe ihres Könnens ab. Genauso wie die Musikgesellschaft, die mit dem «Jungle Dixie» oder dem Heimweh-Ohrwurm «Blueme» weiter punktete und für beste Unterhaltung sorgte. In den Genuss eines Zusammentreffens von Blasmusik und Alphornklängen kam das Publikum bei der zweistimmigen Alphornballade. Souverän, wie Dirigent Beat Huber und Sabine Merz dem Holzblasinstrument wunderbare Töne entlockten.

Blumen hätten für diesen Konzertabend alle Beteiligten verdient gehabt. Den einen Strauss durfte aber Präsidentin Käthi Lüscher von Beat Merz in Empfang nehmen. Gesundheitsbedingt konnte sie ihre Kameradinnen und Kameraden beim Jahreskonzert zwar nicht unterstützen, liess es sich aber nicht nehmen, das Publikum und die vielen Vereinsdelegationen offiziell zu begrüssen. Mit ihrem Engagement und der Liebe zur Blasmusik hat Käthi Lüscher die letzten 30 Jahreskonzerte ohne Absenz mitgestaltet und mitgeprägt. Hut ab!

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

 


Beitrag teilen: