Skip to main content
Veröffentlicht 27. Juni 2024

Sicherheitsveranstaltung

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Seit diesem Jahr veranstalten verschiedene Sicherheits- und Blaulichtorganisationen gemeinsam einen Infotag für junge Frauen und ausländische Staatsangehörige. Ein solcher Anlass für die Region aargauSüd hat am 26. Juni im Feuerwehrmagazin in Gränichen stattgefunden und soll die junge Bevölkerung über die Möglichkeiten zum Mitwirken im Bevölkerungsschutz und seinen Partnerorganisationen informieren.

Zusammen mit dem Orientierungstag, welcher für junge Schweizer Männer obligatorisch ist, kann somit sichergestellt werden, dass alle jungen EinwohnerInnen der Schweiz einen grundlegenden Wissensstand zum Thema Bevölkerungsschutz haben.

Neben dem Kennenlernen der Aufgaben und Arbeitsweisen des Zivilschutzes, der Feuerwehr, der Kantonspolizei, der Schweizer Armee, der Technischen Betriebe sowie der Sanität, dient der Tag auch dazu, Freiwillige für eine oder mehrere der Organisationen zu gewinnen. Die Teilnehmer sind im 23. Altersjahr und aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Staatsangehörigkeit nicht dazu verpflichtet, einen der obengenannten Dienste zu leisten. Selbstverständlich freuen sich jedoch alle Organisationen über Freiwillige, welche einige Tage im Jahr einen Dienst für die Schweizer Gesellschaft leisten möchten.

Die insgesamt 68 jungen Frauen und Männer wurden in zwei Gruppen während je einem Halbtag mittels eines Infoblocks über die einzelnen Organisationen informiert. Zudem wurden interaktive Workshops eingebaut, um das erlangte Wissen in einer lockeren Form zu festigen. So wurde zum Beispiel Online-Kahoot zum Thema Sicherheit, ein Quizduell mit Fragen zum Zivilschutz und ein Memo zum Thema Polizei, Sanität, Feuerwehr und Zivilschutz durchgeführt.

Danach stellte jede Organisation ihr Themengebiet kurz vor. Neben Einblicken in die verschiedenen Arbeiten wurden ausserdem die Ausrüstung und die Fahrzeuge präsentiert und die Vorteile des freiwilligen Mitwirkens aufgezeigt. Die anfängliche Zurückhaltung der TeilnehmerInnen wich im Verlaufe der Halbtage und die jungen Anwesenden zeigten grosses Interesse.

Falls Sie nicht an der Sicherheitsveranstaltung teilgenommen haben und wir nun Ihr Interesse geweckt haben, dann können Sie sich auf www.ag.ch/sicherheitsveranstaltung weiter informieren.

 


Beitrag teilen: