Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 20. Mai 2025

Informationen zum neuen Schuljahr

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Das Schuljahr neigt sich schnellen Schrittes dem Ende zu, und für das neue Schuljahr wird schon organisiert, geplant und vorbereitet.

Das Schuljahr neigt sich schnellen Schrittes dem Ende zu und für das neue Schuljahr wird schon organisiert, geplant und vorbereitet. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Informationen mitteilen und die neuen Lehrpersonen und die neue Schulsozialarbeiterin kurz vorstellen. Die Lehrpersonen, die unsere Schule verlassen, werden im nächsten Dorfheftli verabschiedet.

Klasseneinteilung Schuljahr 2025/2026
BS gelb: Sandy Lustenberger / Barbara Huber
BS grün: Beata Bereuter / Irma Schmidli
3./4. Klasse: Natascha Del Vacchio
5./6. Klasse A: Karen Walther
5./6. Klasse B: Jolanda Barmet

Fachlehrpersonen:
Barrett Heidi, Gerber André, Helbling Pascal, Joho Tamara, Manganiello Michelle, Vonlaufen Susanne

Klassenassistentinnen:
Arnold Christina, Gasser Tanja, Heini Mirjam, Suter Carmen


Schwyzer 2

«Das Glück einer neuen Herausforderung»

Jérôme Schwyzer ist überzeugt: «Ein guter Lehrer kann unglaublich viel bewirken.» Das habe er selbst in der Sekundarschule erfahren, als er ein sehr enges Verhältnis mit seinem Klassenlehrer haben durfte. «Das war die Grundlage meiner Berufswahl. Ich wollte unterrichten.»

Doch die damaligen Schulstrukturen verunmöglichten den direkten Weg. Jérôme Schwyzer absolvierte das KV, blieb ein paar Jahre im entsprechenden Umfeld tätig. «Ich bin also für administrative Herausforderungen gerüstet.» Er startete seinen zweiten Bildungsweg an der Pädagogischen Hochschule, erfüllt sich seinen Traum und wird Oberstufenlehrer. Was die Fächer betrifft, interessiert sich Jérôme Schwyzer besonders für Deutsch und Geschichte. «Doch mittlerweile unterrichte ich eigentlich alles ausser Französisch, Natur und Technik sowie Technisches und Textiles Gestalten.»

Die Begeisterung für seinen Beruf ist ihm anzusehen. Seine Augen blitzen, er gestikuliert. Seine Berufsphilosophie orientiert sich an Pestalozzis «Kopf, Herz und Hand.». «Bildung gehört nicht nur ins Klassenzimmer, sondern auch in die Natur. «Wenn ein Schüler selber Gemüse anpflanzt, ist das wertvoller, als in einem Buch etwas über Gemüse zu lesen. Schliesslich sollen Schülerinnen und Schüler Gelerntes auch im Alltag anwenden können. Beispielsweise braucht es Mathematik, um einen Budgetplan zu erstellen, der wiederum für einen Speiseplan im Haushalt nützlich ist.» Auf der anderen Seite stärkten Aktivitäten wie Mannschaftssport Konfliktfähigkeit. Werkunterricht fördere handwerkliche Talente zutage. «Ein Lehrer soll die Möglichkeit haben, die Jugendlichen in ihrer Individualität wahrzunehmen und zu unterstützen. Auch wenn Lernziele feststehen. Der Weg dahin ist für Schüler verschieden.»

Wie hoch Ansprüche an die Lehrerschaft sind, ist Jérôme Schwyzer sehr bewusst. «Da kommt die Schulleitung ins Spiel. Es ist unter anderem ihre Aufgabe, Lehrerinnen und Lehrern den Rücken zu stärken.» Hat er sich aus diesem Grund für die Stelle in Schongau beworben? «Auf alle Fälle. Denn die Grösse der Schule bietet da Möglichkeiten. Und für mich ist es das Glück einer neuen Herausforderung.»

Er freue sich darauf, die vielen neuen Menschen kennenzulernen. «Von Gross bis Klein.» Es gehe ihm nicht darum, Bestehendes auf den Kopf zu stellen. «Ob Infrastruktur oder Zwischenmenschliches. Was auch immer die Lehrerinnen und Lehrer beschäftigt, ich habe offene Ohren. Denn zufriedenes Lehrpersonal unterrichtet glückliche Schüler, die ihre Eltern mit Wissen begeistern.»

Text und Bild: Graziella Jämsä

 


Neue Lehrpersonen im Schuljahr 2025/26

Tamara Joho

Tamara Joho

Mein Name ist Tamara Joho, ich bin 33 Jahre alt und aktuell im 2. Studienjahr zur Primarschullehrerin an der PH Zug. Ursprünglich komme ich aus dem kaufmännischen Bereich, wo ich für die Lernenden zuständig war. Da ich Kinder gerne auf ihrem Lebensweg begleite, sie fördern und unterstützen möchte, habe ich mich für den Berufswechsel entschieden.

In meiner Freizeit liebe ich es, in den Bergen wandern zu gehen und die Aussicht auf dem Gipfel zu geniessen. Allgemein mache ich sehr gerne Sport. Zum Ausgleich lese ich auch gerne einen guten Roman und verbringe Zeit mit der Familie und Freunden.

Ich freue mich, im nächsten Schuljahr die Kinder der 5./6. Klasse in Englisch zu unterrichten.

 

Pascal Helbling

Pascal Helbling

Mein Name ist Pascal Helbling, ich bin 24 Jahre alt und wohne in Günikon (Hohenrain). Nach meiner obligatorischen Schulzeit absolvierte ich eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner EFZ und arbeitete anschliessend mehrere Jahre mit Freude in diesem Beruf.

Einige Zeit nach dem Militärdienst wollte ich mich beruflich neu orientieren. Aus diesem Grund absolvierte ich die Berufsmatura Gesundheit und Soziales in Luzern im Vollzeitmodell. Während dieser Zeit entschied ich mich für das Studium zum Primarlehrer. Seit September 2024 studiere ich nun an der PH Luzern und arbeite während der Semesterferien weiterhin als Landschaftsgärtner.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich als Hauptleiter in der Jungschi Hochdorf. Dort organisiere ich Sommerlager und Nachmittagsprogramme für Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. In meiner Freizeit spielt auch der Sport eine zentrale Rolle. Ich betreibe verschiedene Sportarten wie Fussball, Krafttraining, Wandern, Bouldern, Paddeln und weitere.

Ab dem kommenden Schuljahr unterrichte ich an der Schule Schongau jeweils am Donnerstag- und Freitagnachmittag die beiden 5./6. Klassen im Fach Bewegung und Sport. Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Zeit und bedanke mich bereits jetzt für Ihr Vertrauen.

 

Ceylan Pfister

Ceylan Pfister

Mein Name ist Ceylan Pfister und ich bin 36 Jahre alt. Es freut mich sehr, nach den Sommerferien als Schulsozialarbeiterin an der Schule Schongau starten zu dürfen. Bis zu den Sommerferien werde ich bei der Stiftung etuna in Seengen als Sozialpädagogin tätig sein. Zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern im Alter von sieben und acht Jahren lebe ich in Sursee. In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv, lese viel und verbringe am liebsten Zeit mit meiner Familie und Freunden in der Natur.

Gespannt schaue ich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kindern, den Eltern sowie dem Schulteam und freue mich, bald Teil der Schulgemeinschaft in Schongau zu sein.

Herzliche Grüsse
Ceylan Pfister

 


Beitrag teilen: