Zum Hauptinhalt springen
Urs Weibel (2. Rang), Josi Furrer (Sieger Jahresmeisterschaft), Adrian Bütler (3. Rang).
Veröffentlicht 28. Januar 2025

Josi Furrer, Sieger Jahresmeisterschaft 2024

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Nach dem Jahresgedächtnis, umrahmt von der Musikgesellschaft Schongau, und einem Nachtessen begrüsst der Präsident Adrian Bütler 34 Anwesende zur 152. Generalversammlung der Schützengesellschaft Schongau. Ein spezieller Gruss geht an die Fahnengotte Andrea Muheim und die Ehrenpräsidenten Bruno Kretz und Dominic Moos. Entschuldigt haben sich 19 Mitglieder.

Der Präsident Adrian Bütler blickt auf Traditionen zurück und erwähnt einige Ereignisse, die das Vereinsjahr 2024 prägten:
– Das Superlotto, welches erstmals in der MZH Schongau durchgeführt wurde
– Das Cupschiessen mit dem jüngsten Aktivschützen Vincent Vollmer als Cupsieger
– Das jurassische Kantonalschützenfest, an welchem 30 Schützen teilnahmen und zum hervorragenden 54. Rang mit 93.538 Punkten beigetragen haben
– Das Endschiessen mit Werner Stucki als Schützenkönig
– Der Final Luzerner Meisterschütze in Dagmersellen mit Josi Furrer im vierten Rang in seiner Kategorie
– Das Morgartenschiessen als spezielles Erlebnis für die Schützen

Das GV-Protokoll 2024, der Jahresbericht des Präsidenten und der Schiessbericht werden von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Stefan Bütler, RPK-Präsident, erläutert die Vereinsrechnung. Diese wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.

Erfreulicherweise kann Adrian Bütler der Versammlung zwei neue Vereinsmitglieder vorschlagen. Der Jungschütze Dario Sutter und Christian Weber als Aktivmitglied werden mit grossem Applaus willkommen geheissen.

14 Schützen haben in der Grossen Jahresmeisterschaft gegeneinander gekämpft. Der Wanderpreis geht für das Jahr 2024 äusserst knapp an Josi Furrer.
1. Furrer Josi 1038.59 Punkte (Wanderpreis)
2. Weibel Urs 1038.29 Punkte
3. Bütler Adrian 1034.44 Punkte

Für die Kleine Jahresmeisterschaft haben sich 12 Schützen, davon 6 Jungschützen, rangiert. Stefan Bütler erreicht den 1. Rang vor Andrea Muheim.
1. Bütler Stefan 450.73 Punkte
2. Muheim Andrea 446.12 Punkte
3. Stähli Claire 444.72 Punkte

Um den Molliet-Wanderpreis haben 2024 ebenfalls 12 Schützen gerungen. Diesmal geht der Wanderpreis wieder an den Erstplatzierten. Urs Weibel und Adrian Bütler haben mit Resultatgleichheit den 1. Rang erreicht. Bei dieser Ausgangslage wird das höhere Alter berechnet.
1. Weibel Urs 27 Rangpunkte (Wanderpreis)
2. Bütler Adrian 27 Rangpunkte
3. Furrer Josi 31 Rangpunkte

Adrian Bütler holte sich im Luzernerstich mit 99 Punkten den Sieg. Auch im Jubiläumsstich 200 Jahre SSV liess er mit 188 Punkten alle hinter sich.

Kenny Müller informiert anstelle des Jungschützenleiters Manuel Bättig die Anwesenden über das vergangene Jahr der Jungschützen. Lukas Huwiler holte sich als bester Jungschütze beim Cupschiessen den 4. Platz. Am jurassischen Kantonalschützenfest konnten sich alle 8 Teilnehmer über mindestens eine Kranzauszeichnung freuen. Den Kottmann-Stich gewann Sara Wüest. Die Jungschützenmeisterschaft wird mit maximal 400 Punkten bewertet. Den Sieg holte sich ebenfalls Sara Wüest.
1. Wüest Sara 343.12 Punkte
2. Gerny Andreas 333.68 Punkte
3. Huwiler Lukas 328.45 Punkte

Danach orientiert Josi Furrer die Anwesenden über das Vereinsjahr 2024 der Veteranen. Höhepunkt war das Eidg. Schützenfest für Veteranen in Langenthal, an welchem alle 9 Teilnehmer mindestens eine Kranzauszeichnung erzielten. Urs Weibel qualifizierte sich in der Veteranen-Einzelmeisterschaft für den kantonalen Final in Emmen und erreichte den guten 7. Schlussrang. Das Kant. Veteranenschiessen im Hüslenmoos besuchten 7 Schützen und erzielten gute Resultate.

Das Jahresprogramm mit den Reglementen zu den Meisterschaften 2025 werden von der Versammlung einstimmig angenommen.

Christian Muff wird von der Versammlung für seine 25-jährige Mitgliedschaft zum Freimitglied ernannt. Zudem erhalten Michael Blank, Tim Kottmann, Werner Stucki, André Stutz und Florian Wernli ein spezielles Kranzabzeichen für die Teilnahme an der Eidg. Runde in der Gruppenmeisterschaft Kat. E.

Zum Schluss bedankt sich der Präsident Adrian Bütler bei allen für ihr Engagement im Verein und wünscht allen für die kommende Saison «Guet Schuss».

 


Beitrag teilen: