Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juni 2024

Gemeindenachrichten

Bundesfeier

Das Programm der Bundesfeier wurde erweitert. Nach wie vor findet die Feier am 31. Juli auf dem Eichberg statt. Die Türöffnung erfolgt aber schon um 17.00 Uhr und nicht wie bisher erst um 19.00 Uhr. Während den ersten beiden Stunden sorgt neu eine Ländlerformation – dieses Jahr sind es die Örgeli-Chnächte aus Honeri – für Unterhaltung, bevor das Programm dann im gewohnten Rahmen fortgesetzt wird. Die Festansprache wird dieses Jahr durch Nationalrätin Maja Riniker gehalten.


Identitätskarte und Pass

Reisen Sie in den Sommerferien ins Ausland? Dann prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes. Bei vielen Reisen wird verlangt, dass der Reisepass im Zeitpunkt der Reise noch 6 Monate gültig sein muss. Denken Sie daran, dass Sie für das Ausstellen der neuen Ausweise bis zu 2 Wochen rechnen müssen. Falls Sie einen neuen Pass benötigen, melden Sie sich via Telefon 062 835 19 28 direkt beim Ausweiszentrum Aargau oder über Internet www.schweizerpass.ch. Die Identitätskarte kann bei der Gemeindekanzlei unter Vorweisung eines aktuellen Fotos sowie eines Identitätsnachweises beantragt werden (allerdings nicht im Kombiangebot mit einem Reisepass).

Die Gültigkeit der neuen Ausweise beträgt bei Erwachsenen zehn Jahre, bei Minderjährigen fünf Jahre. Für Erwachsene betragen die Kosten für eine Identitätskarte CHF 70.00, für einen Pass CHF 145.00 und für Pass und Identitätskarte zusammen CHF 158.00. Für Minderjährige kostet der Pass CHF 65.00, die Identitätskarte CHF 35.00 und beides zusammen CHF 78.00. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen unsere Einwohnerdienste gerne zur Verfügung (062 767 63 10).


Bauwesen

Es muss leider immer wieder festgestellt werden, dass Bauten ohne Baubewilligung erstellt werden. Es handelt sich dabei um einen Verstoss gegen die öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften, der straf-rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Zudem muss das ordentliche Baubewilligungsverfahren nachträglich durchgeführt werden. Die Bevölkerung wird ersucht, die Bauvorschriften zu beachten. Die Bauverwaltung Seengen steht für Auskünfte gerne zur Verfügung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 767 63 40).


Abfallentsorgung

Es kommt immer wieder vor, dass Kehrichtsäcke bereits vor dem Abfuhrtag bereitgestellt und dann von Tieren aufgerissen werden. Den zerstreuten Kehricht einzusammeln, ist äusserst unangenehm. Die Bevölkerung wird ersucht, die Kehrichtsäcke erst am frühen Morgen des Abfuhrtags bereitzustellen.


Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Falls die AHV- oder IV-Rente nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu decken, kann der Anspruch auf Ergänzungsleistungen (EL) geprüft werden. Die EL vergüten ausserdem Kosten, die wegen einer Krankheit oder einer Behinderung entstanden sind und von keiner Versicherung übernommen wurden.

Folgende Kosten werden vergütet:

  • Kostenbeteiligung an den Leistungen der Krankenkassen (Selbstbehalt und Franchise)
  • Einfache und zweckmässige zahnärztliche Behandlungen
  • Hilfe, Pflege und Betreuung zu Hause sowie in Tagesstrukturen
  • Hilfsmittel, Diäten und Transporte zur nächstgelegenen Behandlungsstelle
  • Ärztlich angeordnete Bade- und Erholungskuren

Das Gesuch um Kostenübernahme muss bei der SVA Aargau oder bei der SVA-Gemeindezweigstelle eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.sva-ag.ch. Zusätzlich steht Ihnen die Gemeindezweigstelle, 062 767 63 30, für Auskünfte zur Verfügung.


Hundekot und Pferdemist

Leider kommt es immer wieder vor, dass Hundekot im Kulturland, auf Strassen und auf Plätzen liegen gelassen wird. Die Hundehalter werden ersucht, den Hundekot aufzunehmen und ordnungsgemäss zu entsorgen. Bei den Robidog-Kästen und der Gemeindeverwaltung können gratis Hundesäckli bezogen werden.

Auch Pferdemist ist korrekt zu entsorgen. Die Reiter werden ersucht, den Mist aufzunehmen, damit keine Strassen und Plätze verunreinigt werden.
Zuwiderhandlungen können strafrechtlich geahndet werden. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis.


Baubewilligungen

Es wurde folgende Baubewilligung erteilt:

  • Rudolf Häusermann, Oberdürnten: Ersatz Bootsslip, Parzelle 2796, am Aabach
  • Einwohnergemeinde Seengen: Strassen- und Werkleitungssanierung Löfflirainstrasse, Parzelle Nr. 905
  • Kita Kleine Matrosen, Seengen: Terrassenüberdachung, Spielboot, Galerieerweiterung, Küchensanierung, Parzelle Nr. 3231, Gebäude Nr. 238, Poststr. 30 b
  • Rotenba AG, Rothenburg. Abbruch Gebäude Nr. 692 und Nr. 451, Neubau 4 Einfamilienhäuser mit Carport, Parzelle Nr. 2709, Eichbergstr. 2
  • Solarty GmbH, Wabern: PV-Anlage auf Schräg- und Flachdach sowie Südfassaden, Parzelle Nr. 1066, Gebäude Nr. 597, Oberdorfstr. 33
  • M. Rutz AG, Birrwil: Neubau Pavillon/Gewächshaus/Gartenhaus und Erweiterung Sitzplatz, Parzelle Nr. 3231, Poststr. 30 a
  • Felix Steinmann, Seengen: Sitzplatzüberdachung mit Beschattung und seitlicher Verglasung, Parzelle Nr. 3156, Gebäude Nr. 819, Langmatten 8
  • Barbara und Iwan Widmer, Seengen: Natursteinmauer, Parzelle Nr. 3488, Birnenweg 10
  • Straub & Partner AG, Staufen: Ersatz Ölheizung durch Luft-/Wasserwärmepumpe, Parzelle Nr. 3226, Gebäude Nr. 1264, Altweg 3
  • Treuhandimmmobilien AG, Erlenbach: Temporäre Verkaufstafel, Parzelle Nr. 484, Egliswilerstr. 50
  • Mathias und Cécile Gebhard, Seengen: Luft-/Wasserwärmepumpe, Parzelle Nr. 3501, Gebäude Nr. 1275, Weingartenstr. 49 a

 


Beitrag teilen: