Skip to main content
Lokalmatadorin im «Auge des Orkans»: Die Seenger «SRF Meteo»-Moderatorin Sabine Balmer im Windkanal-Promi-Wettkampf.
Veröffentlicht 11. Juni 2024

Seengen ist bereit für den «Donnschtig-Jass»

  • Text: Eing.
  • Bild: srf/Pascal Mora
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Am 4. Juli ist Seengen Schauplatz der ersten «Donnschtig-Jass»-Sendung des Jahres. Die Mitglieder des örtlichen Organisationskomitees haben sich an ihrer letzten Sitzung überzeugt: «Wir sind bereit.» Fernsehen SRF hat inzwischen die Show-Acts der Livesendung vermeldet: In Seengen treten die «Stubete Gäng» und die «Esteriore Brothers» auf. Trotz dieser Publikumsmagneten ist die Zuschauerzahl vor Ort aus Platz- und Sicherheitsgründen auf 3500 limitiert.

An der letzten regulären OK-Sitzung konnte vermeldet werden, dass inzwischen auch für die letzten Helferschichten genügend freiwillige Mitarbeiter rekrutiert werden konnten. Mit der Bestätigung ihrer Schichten sind die Freiwilligen bereits auf das Helferfest aufmerksam gemacht worden. Am Freitag, 13. September, gibt es neben der Entschädigung und einem T-Shirt einen gemütlichen Abend.

Mit rund 300 Einsätzen sollen die zahlreich erwarteten Besucher verköstigt werden. Das Trio der Festwirtschaftsverantwortlichen meldete dem OK: «Die Bestellungen für Lebensmittel und Geräte sind aufgegeben. Wir sind gut vorbereitet.» Freude über den guten Stand der Arbeiten hat OK-Präsident und Gemeindeammann Jörg Bruder: «Wir sind bereit und freuen uns, zwölf Tage nach dem Jugendfest mit Freischarenmanöver, auf einen weiteren Grossanlass.»

Maximal 3500 Zuschauer vor Ort
Schauplatz der beliebten Unterhaltungssendung von Fernsehen SRF wird am 4. Juli wie schon bei der ersten Teilnahme 2003 die Seenger Oberdorfstrasse und der Platz vor der Alten Schmitte sein. Inzwischen ist die Popularität des «Donnschtig-Jass» massiv gestiegen. Bei der letzten Sendung im Vorjahr, als sich Seengen im Lucky-Loser-Duell in Gossau gegen Bürglen das Austragungsrecht für die 2024-Premiere sicherte, hatte es über 6000 Zuschauer vor Ort. In Seengen ist die Besucherzahl aus Platz- und Sicherheitsgründen auf 3500 limitiert. Ist dieser Wert erreicht, wird der Zugang zum Festgelände gesperrt.

Wer live vor Ort sein will, tut gut daran, rechtzeitig nach Seengen zu reisen. Ab 13 Uhr gibt es erste Proben und um 16 Uhr startet ein Testdurchlauf mit allen Beteiligten. Selbstverständlich ist die Festwirtschaft bereits in Betrieb.

Meteo-Moderatorin mit Heimvorteil
Fernsehen SRF hat inzwischen bekannt gegeben, wer in Seengen die Show-Acts zwischen den Jassrunden der beiden Bündner Gemeinden Müstair und Scuol bestreiten wird. Mit der «Stubete Gäng» und den «Esteriore Brothers» kommt Seengen in den Genuss zweier äusserst zugkräftiger Formationen. In diesem Jahr gibt es rund um den «Donnschtig-Jass» eine Neuerung: Die «SRF Meteo»-Sendung nach der Hauptausgabe der «Tagesschau» und vor dem Jassevent wird nicht vom Dach des SRF-Hochhauses in Zürich-Seebach, sondern aus der Jass-Austragungsgemeinde übertragen.

Diese Disposition beschert Sabine Balmer ein überraschendes Heimspiel, ist doch die «SRF Meteo»-Moderatorin ist seit bald zwölf Jahren in Seengen wohnhaft. Die Prognosenverkündung ist jedoch nicht Balmers einziger Auftritt beim Seenger «Donnschtig-Jass»-Event. Zusammen mit ihrer Kollegin Sandra Boner tritt die Lokalmatadorin «im Auge des Orkans» zu einem Wettkampf gegen Mit-Moderator Stefan Büsser und Jass-Schiedsrichterin Sonia Kälin an. Im Windkanal der Firma Ruag in Emmen treten die beiden Duos gegeneinander an.

Die Voraussetzungen für einen vergnüglichen Abend – vor Ort in Seengen oder daheim vor dem Fernsehapparat – sind also gegeben.

Promiduell im Windkanal: Die «SRF Meteo»-Moderatorinnen Sabine Balmer und Sandra Boner treten gegen Jass-Schiedsrichterin Sonia Kälin und Mit-Moderator Stefan Büsser an.



Beitrag teilen: