Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 04. Juni 2025

Gemeindenachrichten

Baubewilligungen

Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Rofrimmo GmbH, Leutwil – Einwandung der Südseite des offenen Unterstandes, Parzelle 2478, Turnhallestrasse 640
  • Richner Matthias, Gontenschwil – Erweiterung der bestehenden Remise mit Anbau eines offenen Unterstandes, Parzelle 1413, Zopf / Reinacherstrasse
  • Scheidegger Hans und Franziska, Burg – Umbau / Sanierung Gebäude Nr. 770 sowie Einbau Wärmepumpenanlage mit Erdsonden und Installation Photovoltaikanlage, Parzelle 2591, Untere Egg
  • Hess Susanne, Gontenschwil – Heizungsersatz mit neuem Aussenkamin, Parzelle 2508, Bergstrasse 681
  • Schneider Roland, Gontenschwil – Neubau Carport mit Photovoltaikanlage beim Gebäude Nr. 1231, Parzelle 2825, Schüelistrasse

Personelles

Bauamtsmitarbeiter Matthias Richner hat das Arbeitsverhältnis mit der Gemeinde Gontenschwil per 31. Juli 2025 gekündigt. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal danken ihm bereits heute für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihm auf dem beruflichen sowie privaten Lebensweg viel Glück. Die Stelle wurde zur Neubesetzung ausgeschrieben.


Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung

Nebst dem Protokoll, dem Rechenschaftsbericht und der Rechnung 2024 werden folgende Traktanden zur Beschlussfassung unterbreitet:

  • Kreditabrechnungen
    a) Mehrzweckhalle Sanierung 3. Etappe
    b) Ersatzneubau Brücke Fischerhübel
  • Bruttokredite für die Sanierung und den Ausbau der Werkleitungen im Bereich Obere Egg / Eggrain:
    a) Neubau und Ersatz Kanalisation CHF 200'000.00
    b) Ersatz Wasserleitung CHF 110'000.00
    c) Ergänzung Strassenbeleuchtung CHF 10'000.00

Einsetzen einer Landwirtschaftskommission

Mit Wirkung ab 1. Juni 2025 hat der Gemeinderat eine Landwirtschaftskommission eingesetzt. Folgende Personen wurden als Mitglied der Landwirtschaftskommission für den Rest der laufenden Amtsperiode 2022/2025 gewählt:

  • Bolliger Daniel
  • Gautschi Lukas
  • Müller Markus, Gemeinderat
  • Wiederkehr Christoph
  • Würgler Benjamin

Der Gemeinderat bedankt sich für die Bereitschaft, in der Landwirtschaftskommission mitzuwirken, und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.


Ferienpass A-Welle

Auch dieses Jahr haben Kinder- und Jugendliche (zwischen 6 und 16 Jahren) wieder die Möglichkeit, einen A-Welle-FerienPass zu erwerben. Der Pass für Fr. 37.– berechtigt zur freien Fahrt während den Sommerferien im ganzen A-Welle-Tarifgebiet, die Kinder- und Jugendlichen können mit dem Pass in dieser Zeit zusätzlich gratis oder vergünstigt diverse Freizeiteinrichtungen besuchen. Der A-Welle Ferienpass ermöglicht Aktivitäten im ganzen Kanton und ergänzt damit die Ferienpässe vor Ort (in der Region: Homberg, Menziken-Burg, Mittleres Wynental). Er wird von der Kinder- und Jugendarbeit Aargau (AGJA) getragen, der Bereich Jugend & Soziokultur von Impuls Zusammenleben, die Jugendarbeit Mittleres Wynental sowie die Jugendarbeit Beinwil-Birrwil sind Mitglied dieses Netzwerks.

Der Pass kann unter www.ferienpass-aargau.ch/kaufen oder an den A-Welle-Verkaufsstellen (in der Region: Reinach und Menziken) gekauft werden. Für Personen mit einer KulturLegi wird eine Ermässigung gewährt. Weitere Infos finden Sie unter www.ferienpass-aargau.ch


Open Friday im Onderwerch

Unter dem Titel «Wonderwerch» lädt das Regionale Freizeithaus Onderwerch neu normalerweise am 1. Freitag im Monat von 20 bis 24 Uhr zum «Open Friday» ein. Der Eintritt ist frei, eine Bar und Sound stehen als Grundangebot bereit, den Rest bestimmen die Besucher/innen. Jugendliche ab 16 sind eingeladen, das Onderwerch kennen zulernen und können auch gleich mitgestalten und ihre Ideen einbringen. Möglichkeiten gibt es viele wie z. B. Karaoke, Konzert, Spielabend, Slam-Poetry, Filmabend, Party Dart, Töggele … – vieles ist spontan am Abend direkt möglich oder wird bei Interesse entsprechend geplant.

Weitere Infos und Daten unter onderwerch.ch oder auf Insta @onderwerch.


RepairCafé

Das RepairCafé von Impuls Zusammenleben aargauSüd im Regionalen Freizeithaus Onderwerch entwickelt sich weiter. Die Zahl der Anlässe wurde per 2025 von 4 auf 6 im Jahr erhöht, das Angebot konnte mit Leder- und Textilreparatur ergänzt werden. Somit kann das Team, das zurzeit aus 13 freiwillig engagierten Personen besteht, die ganze Breite von Reparaturen abdecken.

Das Angebot des RepairCafés ist kostenlos und finanziert sich von freiwilligen Beiträgen der Nutzer/innen. Nächstes Datum ist der 21. Juni 2025, aktuelle Infos sind unter www.impuls-zusammenleben.ch zu finden.


Flüchtlingstag am Unterkulmer Samstagsmarkt

«Zusammen leben, zusammen wachsen – wir können Integration, lasst uns die Erfolgsgeschichte weiterschreiben» lautet das Motto der diesjährigen Flüchtlingstage in Anlehnung an die Kampagne der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. In mehreren Regionen im Aargau finden Mitte Juni Aktionstage und Anlässe statt, die auf die verschiedenen Aspekte der Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen hinweisen. Zudem erhalten Interessierte Informationen zu den verschiedenen Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements im Asylbereich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der kantonalen Kampagnenwebsite www.fluechtlingstage-aargau.ch.

Haben Sie Lust und Zeit, den Flüchtlingstag der Region aargauSüd zu besuchen? Dieser findet am 14. Juni 2025, von 9 bis 12.30 Uhr, am Unterkulmer Samstagsmarkt statt. Wir sind mit einem Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten, einem Rätselspiel mit Preisen und Infomaterial zum Fachbereich Integration von Impuls Zusammenleben präsent. Die beteiligten Personen freuen sich auf Ihren Besuch. Flyer und weitere Infos: www.impuls-zusammenleben.ch/veranstaltungen

 


Beitrag teilen: