Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 20. Juni 2025

Gemeindenachrichten

Baubewilligungen

Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Lutz Nando, Gränichen – Abbruch der Gebäude Nrn. 945 und 1101 sowie Neubau eines Mehrfamilienhauses, Parzelle 1457, Wilistrasse
  • Hunn Dominik, Gontenschwil – Energetische Dachsanierung mit Einbau von zwei neuen Dachfenstern sowie einer PV-Anlage beim Gebäude Nr. 1058, Parzelle 2756, Obere Egg
  • Stiftung Wildtiere Aargau, Schafisheim – Neubau Amphibienlaichgewässer, Parzelle 870 und 883, Sudel

Personelles

Der Gemeinderat hat Laura Greber als neue Sachbearbeiterin der Abteilungen Finanzen und Steuern gewählt. Laura Greber hat ihre Lehre als Kauffrau bei einer aargauischen Gemeinde erfolgreich abgeschlossen und wird nun die Stelle bei der Gemeindeverwaltung Gontenschwil per 11. August 2025 antreten.

Als neuen Bauamtsmitarbeiter hat der Gemeinderat Hans Rudolf Haller, Gontenschwil, angestellt. Hans Rudolf Haller tritt seine Stelle am 4. August 2025 an und ersetzt Matthias Richner, der seine Anstellung beim Bauamt auf Ende Juli 2025 gekündigt hat.

Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal heissen die beiden neuen Mitarbeiter bereits heute herzlich willkommen und freuen sich auf eine angenehme Zusammenarbeit.


Öffnungszeiten während der Sommerferien

Die Gemeindeverwaltung ist vom Montag, 7. Juli, bis Freitag, 8. August 2025, wie folgt geöffnet:
Montag – Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr
Freitag                               7.00 – 11.30 Uhr

Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten können direkt mit den jeweiligen Abteilungen vereinbart werden.


Winterdienst: Aufruf für Ersatz Schneeräumer

Herr Ulrich Gautschi war seit 45 Jahren im Auftragsverhältnis als Schneeräumer mit seinem Traktor für die Gemeinde Gontenschwil tätig. Er hat rückwirkend per Ende Winter 2024/2025 das Auftragsverhältnis beendet. Für seinen langjährigen Einsatz als Schneeräumer wird ihm der beste Dank ausgesprochen.

Sind Sie gerne im Schnee unterwegs und haben Interesse am Winterdienst? Aktuell suchen wir eine/-n Nachfolger/-in als Schneeräumer/-in in der Gemeinde Gontenschwil (im Auftragsverhältnis).  Interessierte können sich bei der Gemeindekanzlei Gontenschwil melden. Bei Fragen und weiteren Auskünften zum Winterdienst steht Bauamtsleiter O. Schraner (079 136 18 70) gerne zur Verfügung.


Gsund und zwäg im Alter – Entspannt durch heisse Sommertage

Im Alter reagiert der Körper bei heissen Temperaturen anders: Man schwitzt weniger, verspürt weniger Durst und erkennt Überhitzung oft zu spät. Deshalb ist an heissen Sommertagen besondere Vorsicht geboten. Das Bundesamt für Gesundheit hat «drei goldene Regeln bei Hitze» formuliert:

  1. Körperliche Anstrengungen meiden
  2. Hitze fernhalten, Körper kühlen
  3. Viel trinken, leicht essen, Medikamente anpassen

Mögliche Anzeichen für Überhitzung:

Wenn Sie Müdigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen oder Schwindel an Hitzetagen spüren, dann ruhen Sie sich aus. Legen Sie feuchte Tücher auf Stirn und Arme und trinken Sie mindestens 1,5 Liter pro Tag – am besten eine Mischung aus Wasser und Fruchtsaft mit einer Prise Salz. Holen Sie Hilfe. Falls Sie allein leben, kontaktieren Sie Ihre Nachbarn, Verwandte oder Freunde. Zögern Sie auch nicht, Ihre Hausarztpraxis anzurufen.

Weitere praktische Tipps und Materialien zum Thema Hitze finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG: www.bag.admin.ch/hitze


Projektförderung

Die regionale Integrationsfachstelle (RIF) von Impuls Zusammenleben kümmert sich darum, die Integration in der Region zu fördern. Sie arbeitet im Auftrag der Gemeinden und zusammen mit dem Kanton. Neben den Fördermöglichkeiten vom Kanton können die regionalen Fachstellen seit 2024 auch bei Bedarf lokale Ideen und Projekte zur Integration unterstützen. Das können zum Beispiel Projekte von Freiwilligen oder Vereinen sein. Die Unterstützung erfolgt auf einfache Weise. Das Geld dafür kommt vom Kanton und ist jedes Jahr unterschiedlich hoch. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Lea Bugmann, freiwilligenarbeit@impuls-zusammenleben.ch.

 


Beitrag teilen: