Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Veröffentlicht 05. März 2025

Gemeindenachrichten

Baubewilligung

Es wurde folgende Baubewilligung erteilt:

  • Hunziker-Ehrismann Hans, Bergstrasse 1, 5733 Leimbach, für die Teilüberdachung des bestehenden Laufhofs (nachträgliches Baugesuch) auf Parzelle Nr. 361, Gebäude Nr. 1, D-Dorfzone, Bergstrasse 1.

Häckseldienst

Der nächste Häckseldienst auf Bestellung wird am Mittwoch, 19. März 2025, durchgeführt. Diese Dienstleistung ist grundsätzlich kostenlos. Bei grösseren Mengen, ab einer Häckseldauer von mehr als 10 Minuten, werden die Aufwendungen in Rechnung gestellt.

Das kompostierbare Material (Sträucher- und Baumschnitt, möglichst lang geschnitten, mit dickem Ende Richtung Strasse) muss ab 8 Uhr an der Strasse oder auf dem Hausvorplatz bereitgestellt werden.

Die Zufahrt mit Traktor und Häcksler muss gewährleistet sein. Das Häckselgut wird nicht mitgenommen. Es ist dafür ein Behälter und/oder eine Plastikunterlage bereitzustellen. Das Häckselmaterial eignet sich hervorragend zum Kompostieren.

Wer den Häckseldienst in Anspruch nehmen will, kann sich bei der Gemeindekanzlei mindestens zwei Tage vor dem Termin anmelden: 062 765 81 60 oder gemeindekanzlei@leimbach.swiss.


Steuerabschluss 2024 (in CHF)

   Rechnung 2024 Budget2024 Rechnung 2023
Einkommenssteuern 1'255'671.83 1'225'500.00 1 '254'132.27
Vermögenssteuern 143'286.87 150'000.00 138'817.13
Quellensteuern 19'270.05 10'000.00 3'446.70
Gewinn-/Kapitalsteuern jur. Personen -5'123.85 60'000.00 92'547.40
Nachsteuern  44'444.55    
Grundstückgewinnsteuern -2'883.00 10'000.00 22'237.50
Erbschafts- und Schenkungssteuern      
Feuerwehrsteuern 10'000.15 10'000.00 10'669.25
Hundetaxen 7'800.00 7'920.00 7'940.00
Total Bruttoertrag 1'472'466.60 1'473'420.00 1 '529'790.25

Baustatistik 2024

Das Regionalzentrum Bau und Planung Reinach konnte für Leimbach insgesamt 5 Baugesuche mit einer Bausumme von total CHF 1 480 000.00 behandeln.


Feuerwehr Oberwynental – Statistik 2024

Die Feuerwehr Oberwynental wurde im Jahr 2024 zu 75 (107) Einsätzen alarmiert und es wurden insgesamt 140 (153) Übungen durchgeführt. Der Mannschaftsbestand erfüllt mit 115 (112) Feuerwehrangehörigen den Soll-Bestand der Aargauischen Gebäudeversicherung. Das Corps besteht aus 92 (84) Männern und 23 (28) Frauen.
(Klammervermerk = Zahlen Vorjahr)


Aktionswoche zum Tag gegen Rassismus 18.–22. März 2025

Ein farbenfrohes Programm erwartet Sie im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus, welche die regionale Fachstelle Integration und das Theater am Bahnhof TaB* anlässlich des internationalen Tags gegen Rassismus gemeinsam organisieren.

Detailinfos und Flyer: www.impuls-zusammenleben.ch/veranstaltungen


Tag der Nachbarschaft 2025

Am Freitag, 23. Mai 2025 feiern wir wieder den Internationalen Tag der Nachbarschaft. Gute Nachbarschaft schafft ein angenehmes Klima und hilft, den Alltag besser zu meistern. benevol Aargau lädt daher alle Bewohner/-innen ein, einzeln oder gemeinsam eine Nachbarschaftsaktivität zu organisieren. So können nachbarschaftliche Beziehungen gestärkt und die Wohnqualität für alle verbessert werden. benevol Aargau stellt dazu verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel eine Vorlage für Einladungskarten oder das Informationsblatt mit Tipps und Ideen für den Nachbarschaftsanlass. Sie finden diese unter www.benevol-aargau.ch/nachbarschaft.

 


Beitrag teilen: