Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Veröffentlicht 07. Mai 2025

Gemeindenachrichten

Papiersammlung

Die nächste Papiersammlung findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, statt. Wir bitten Sie, das Altpapier am Sammeltag in handlichen Bündeln bis 7.30 Uhr – gut sichtbar an der Strasse vor dem Haus – bereitzustellen.


Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung im Mai

Die Gemeindeverwaltung bleibt über die kommenden Auffahrtsfeiertage am 29. und 30. Mai 2025 sowie am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, geschlossen.

Auskünfte zum Pikettdienst des Bestattungsamtes sind über die Telefonnummer 062 765 81 60 erhältlich.


Einladung zur Informationsveranstaltung «Prüfung einer Gemeindefusion zwischen den Gemeinden Leimbach und Reinach: Chancen und Perspektiven»

Die Gemeinden Leimbach und Reinach prüfen derzeit die Möglichkeit einer Gemeindefusion. In den kommenden Monaten sollen die Chancen und Herausforderungen eines Zusammenschlusses sorgfältig analysiert werden. Gerne laden wir die Bevölkerung zur öffentlichen Informationsveranstaltung ein:

Montag, 12. Mai 2025, 19 Uhr, im Gemeindesaal Leimbach

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich frühzeitig in den Prozess einzubringen.
Ihre Meinung ist uns wichtig – gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit!

Der Gemeinderat Leimbach freut sich auf Ihre Teilnahme.


Baubewilligung

Es wurde folgende Baubewilligung erteilt:

  • Schleuniger Christoph, Rain 6, für den Rückbau bestehende Ölheizung und Ersatz durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung auf Parzelle Nr. 187, W-A-Wohnzone A, Rain 6

Gemeindeversammlungen vom 13. Juni 2025

Der Gemeinderat hat für die kommenden Gemeindeversammlungen folgende Traktanden festgelegt:

Einwohnergemeinde:

  1. Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 22. November 2024
  2. Rechnungen 2024
  3. Rechenschaftsbericht 2024
  4. Kreditabrechnungen:
    – Erneuerung Seebergstrasse
    – Neubau Strassenentwässerung Seebergstrasse
  5. Beschlussfassung über die Entschädigung der Mitglieder des Gemeinderates für die Amtsperiode 2026/2029
  6. Verschiedenes und Umfrage


Ortsbürgergemeinde:

  1. Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 22. November 2024
  2. Rechnung 2024
  3. Rechenschaftsbericht 2024
  4. Verschiedenes und Umfrage

Die Einladung mit dem Traktandenbericht wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. Wir freuen uns schon heute auf Ihre Teilnahme.


Herrenlose Bienenschwärme

Der Bienenzüchterverein Wynental & Umgebung hat innerhalb des Vereinsgebietes in jeder Gemeinde einen zuständigen Imker für das Einfangen von herrenlosen Bienenschwärmen bestimmt.

Für Leimbach ist unverändert Herr Philipp Mosimann (062 771 65 75 oder 079 332 58 83) zuständig.

Weitere Adressen sind auch auf www.bienen-ag.ch, Rubrik Wynental, zu finden.


Leerwohnungszählung

Gestützt auf das Bundesstatistikgesetz vom 9. Oktober 1992 und der Verordnung über die Durchführung von statistischen Erhebungen des Bundes vom 30. Juni 1993 bzw. Änderungen vom 1. August 1994 haben alle Gemeinden der Schweiz jährlich mit Stichtag 1. Juni die im Gemeindegebiet liegenden leerstehenden Wohnungen zu erheben. Gemäss der erwähnten Verordnung ist die Mitarbeit von Seiten Eigentümerschaft und Liegenschaftsverwaltungen obligatorisch.

Die Ergebnisse dieser Erhebung dienen den Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft als wichtige Informationen über den Bestand an Leerwohnungen im Immobilienmarkt.

Wir bitten daher sämtliche Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, allfällige, per 1. Juni 2025 leerstehende, nicht vermietete Wohnungen und Häuser bis zum 31. Mai 2025 der Gemeindekanzlei Leimbach zu melden –  062 765 81 60 oder gemeindekanzlei@leimbach.swiss. Besten Dank für Ihre Mitarbeit.


Tag der Nachbarschaft 2025

Am Freitag, 23. Mai 2025, feiern wir wieder den Internationalen Tag der Nachbarschaft. Gute Nachbarschaft schafft ein angenehmes Klima und hilft, den Alltag besser zu meistern. benevol Aargau lädt daher alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, einzeln oder gemeinsam eine Nachbarschaftsaktivität zu organisieren. So können nachbarschaftliche Beziehungen gestärkt und die Wohnqualität für alle verbessert werden. benevol Aargau stellt dazu verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel eine Vorlage für Einladungskarten oder das Informationsblatt mit Tipps und Ideen für den Nachbarschaftsanlass. Sie finden diese unter www.benevol-aargau.ch/nachbarschaft.

 


Beitrag teilen: