Gemeindenachrichten
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Personelles
Per 1. Juni 2025 werden Klaus Furrer und Monika Wolf als Hüttenwartpaar der Ortsbürgerhütte Stierenberg angestellt. Der Gemeinderat heisst die beiden herzlich willkommen und wünscht ihnen alles Gute und viel Freude bei der Tätigkeit.
Sandra Gloor hat ihre Anstellung als Sachbearbeiterin Betreibungsamt während der Probezeit auf den 25. Mai 2025 gekündigt. Der Gemeinderat dankt Frau Gloor für die Zusammenarbeit und wünscht ihr für die Zukunft weiterhin alles Gute.
A-Welle FerienPass
Auch dieses Jahr haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis16 Jahren wieder die Möglichkeit, einen A-Welle FerienPass zu erwerben. Der FerienPass kostet CHF 37.00 und berechtigt zur freien Fahrt im gesamten A-Welle-Tarifgebiet während den Sommerferien. Zusätzlich können die Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit mit dem FerienPass diverse Freizeiteinrichtungen kostenlos oder vergünstigt besuchen.
Der A-Welle Ferienpass ermöglicht Aktivitäten im ganzen Kanton und ergänzt damit die Ferienpässe vor Ort (in der Region: Homberg, Menziken-Burg, Mittleres Wynental). Er wird von der Kinder- und Jugendarbeit Aargau getragen. Der Bereich Jugend & Soziokultur von Impuls Zusammenleben aargauSüd, die Jugendarbeit Mittleres Wynental und die Jugendarbeit Beinwil-Birrwil sind Mitglied dieses Netzwerks.
Der Pass kann unter www.ferienpass-aargau.ch/kaufen oder an den A-Welle-Verkaufsstellen (in der Region: Reinach und Menziken) gekauft werden. Für Personen mit einer KulturLegi wird eine Ermässigung gewährt. Weitere Infos finden Sie unter www.ferienpass-aargau.ch.
Open Friday im Onderwerch
Unter dem Titel «Wonderwerch» lädt das Regionale Freizeithaus Onderwerch neu normalerweise am 1. Freitag im Monat von 20 bis 24 Uhr zum «Open Friday» ein. Der Eintritt ist frei, eine Bar und ein Soundsystem stehen als Grundangebot bereit, den Rest bestimmen die Besucherinnen und Besucher.
Jugendliche ab 16 Jahren sind eingeladen, das Onderwerch kennenzulernen, mitzugestalten und ihre Ideen einzubringen. Möglichkeiten gibt es viele: Karaoke, Konzert, Spielabend, Poetry-Slam, Filmabend, Party Dart, Töggele usw. Vieles ist spontan am Abend direkt möglich oder wird bei Interesse entsprechend geplant.
Weitere Informationen und Daten finden Sie unter www.onderwerch.ch oder auf Instagram @onderwerch.
RepairCafé
Das RepairCafé von Impuls Zusammenleben aargauSüd im Regionalen Freizeithaus Onderwerch entwickelt sich weiter. Die Zahl der Anlässe wurde ab 2025 von vier auf sechs pro Jahr erhöht und das Angebot mit der Leder- und Textilreparatur ergänzt. Somit kann das Team, das aktuell aus 13 freiwillig Engagierten besteht, die gesamte Bandbreite von Reparaturen abdecken.
Das Angebot des RepairCafés ist kostenlos und finanziert sich durch freiwillige Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer. Das nächste Datum ist der 21. Juni 2025. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.impuls-zusammenleben.ch.
Flüchtlingstag am Unterkulmer Samstagsmarkt
«Zusammen leben, zusammen wachsen – wir können Integration, lasst uns die Erfolgsgeschichte weiterschreiben» – so lautet das Motto der diesjährigen Flüchtlingstage in Anlehnung an die Kampagne der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. Mitte Juni finden in mehreren Regionen im Kanton Aargau Aktionstage und Anlässe statt, die auf die verschiedenen Aspekte der Aufnahme und Integration von geflüchteten Menschen hinweisen. Zudem erhalten Interessierte Informationen zu den verschiedenen Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements im Asylbereich. Weitere Informationen sind auf der kantonalen Kampagnenwebsite www.fluechtlingstage-aargau.ch zu finden.
Haben Sie Lust und Zeit, den Flüchtlingstag der Region aargauSüd zu besuchen? Dieser findet am 14. Juni 2025, von 9 bis 12.30 Uhr, am Unterkulmer Samstagsmarkt statt. Wir sind mit einem Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten, einem Rätselspiel mit Preisen und Informationsmaterial zum Fachbereich Integration von Impuls Zusammenleben aargauSüd vor Ort. Die Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch.
Flyer und weitere Informationen finden Sie unter www.impulszusammenleben.ch/veranstaltungen.
Baubewilligungen
- Rudolf Weber, Trolerstrasse 2, 5737 Menziken, Umbau und Sanierung Trolerhof
- Einwohnergemeinde Menziken, Hauptstrasse 42, 5737 Menziken, Neubau Personalparkplätze beim Schwimmbad, Walzistrasse 4, 5737 Menziken
- Lukas Suter, Rainacker 9, 5737 Menziken, Ersatzbau Geräteschuppen und Fassadensanierung
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!