
Oberkulm: Rund 225 Linden wurden für die Neugeborenen des Jahrgangs 2024 gepflanzt
- Text und Bild: Patrick Tepper
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Seit 28 Jahren organisiert das Oberkulmer Forstamt in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Vogelschutzverein das Pflanzen des Jahrgangswaldes für die Neugeborenen. Am Samstag, 5. April, wurde diese Tradition fortgesetzt und es beteiligten sich neun Familien engagiert am Bäumlipflanzen für den Jahrgang 2024. Im Gebiet Chapf wurden rund 225 Linden gepflanzt, bevor man den Nachmittag bei Wurst, Brot und feinen Desserts ausklingen liess. In der Nachbarschaft lässt sich das Gedeihen des Jahrgangswaldes für die im Jahr 2019 geborenen Kinder verfolgen.
Martina Müller vom Natur- und Vogelschutzverein Oberkulm begrüsste die 35 Erwachsenen und rund 20 Kinder bei der Sagi im Obersteg. Gemeinsam ging man den kurzen Weg ins Gebiet Chapf, wo Förster Urs Wunderlin auf die Erholungs- und Schutzfunktionen des Waldes aufmerksam machte. Anhand eines Holzwürfels zeigte er eindrücklich auf, welche Holzmenge in den Oberkulmer Waldungen in der Minute nachwächst. «Mit dem Jahrgangswald lässt sich das Wachsen des Waldes gemeinsam mit der Entwicklung des Kindes erleben», freute sich Urs Wunderlin über das Interesse «am grössten Spielzimmer in der Natur». Forstwart Philipp Hunziker und Forstwartlehrling Aaron Weber verteilten laufend die 225 Lindensetzlinge an die Familien, welche die Pflanzen in die vom Forstamt vorbereiteten Stellen pflanzten.
Mit zwei Pfosten und einem Netz wurden die Setzlinge vor dem Verzehr von Waldtieren oder dem «Gefege» von Rehbockgeweihen geschützt. Für die neun Familien gab es jedenfalls alle Hände voll zu tun, bis die Lindensetzlinge gepflanzt waren. Unterstützung gab es vom Forstamt und von den Mitgliedern des Natur- und Vogelschutzvereins, die auch für das anschliessende Beisammensein bei Wurst, Käse und Brot sowie bei feinen selbstgemachten Desserts verantwortlich waren. «Danke für den schönen, lehrreichen Nachmittag», gab es bei der Verabschiedung öfters zu hören. Die Oberkulmer Familien genossen den Tag mit den Kindern im Wald. «Unser Ziel ist erreicht, wenn wir die eine oder andere Familie wieder mal im Wald antreffen», hofft Urs Wunderlin auch auf künftige Erlebnisse in der Natur.
Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!