Projektwettbewerb: Die Modelle für den Vierfach-Kindergarten konnten besichtigt werden
- Text und Bild: Patrick Tepper
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Sechs Architekturbüros haben ihre Projektvorschläge für den geplanten Vierfach-Kindergarten in Oberkulm eingereicht. Am Montag, 13. Januar, konnten die Pläne und Modelle in der Aula der Wynenschulanlage besichtigt werden. Die breit aufgestellte Jurierungskommission hat das favorisierte Projekt bestimmt, für das an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 13. März, der Projektierungskredit beantragt werden soll.
Das Interesse an der Besichtigung der Projektvorschläge war seitens der Bevölkerung gross. Sechs Architekturbüros hatten zwölf sehr unterschiedliche Projekte für die Parzellen 539 und 544 (Müller-Haus) eingereicht. In einem ersten Schritt hat die Jurierungskommission die Vorschläge eingehend geprüft und drei Favoriten erkoren. Die entsprechenden Architekten waren dann eingeladen, innerhalb eines Monats die im Zuge der ersten Evaluation festgestellten Problembereiche zu überarbeiten. Ist das Projekt zweckmässig und erfüllt es die Wettbewerbsvorgaben? Passt die Architektur in den Alltag? Diese und weitere Fragen hat sich die Jury gestellt. Diese bestand aus den Sachpreisrichtern Michael Wächter, Gemeinderat; Urs Bögli, Vorsitz Baukommis-
sion; Franziska Gautschi, Schulleiterin; Petra Senn, Kindergärtnerin.
Als Fachpreisrichter waren Adriano Stutz, Architekt; Hans Aemisegger, Architekt; Sabrina Schärer, Mitglied Bauverwaltung; und Teo Rigas als Jurypräsident involviert. Als Experten mit beratender Stimme waren Urs Wunderlin, Leiter der Technischen Betriebe; Gerhard Maurer, Hauswart; und Kathleen Leuenberger in die Evaluation mit einbezogen. Die Jury hat sich auf das Projekt «Rägebogefisch» geeinigt, das an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 13. März vorgeschlagen wird. Der Souverän wird über einen «Projektierungskredit für die Erweiterung des Schulraumes» befinden, der dann die Klarheit über die bisher nur grob geschätzten Kosten bringt. Am 27. Februar gibt es für die Bevölkerung eine Gelegenheit, das Projekt vor der Abstimmung im Rahmen einer Info-Veranstaltung kennenzulernen.
Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!