Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Veröffentlicht 03. Februar 2025

Schneesportlager der Primarschulen Oberkulm und Teufenthal auf der Melchsee-Frutt

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

66 Kinder und 12 Leiter verbrachten 5 Tage mit Sport, Spiel und Spass in der Zentralschweiz

Am Montagmorgen, 29.1.2024 traten die 66 angemeldeten Schulkinder der 3. bis 6. Klasse von Oberkulm und Teufenthal die Reise mit dem Zug ins Melchtal an. Im Sportcamp angekommen, hiess es nach der Lunchpause direkt Skis und Snowboards fassen und ab auf die Piste. Die Einsteiger übten das Gleiten und Bremsen im flachen Gelände, während die Fortgeschrittenen die blauen und roten Pisten erkundeten. Abends konnte die Gruppe ihre Unterkunft beziehen. Im Haus «Steinbock» richteten sich die Jungs ein und im «Bartgeier» direkt gegenüber die Mädchen. Zum Nachtessen führte ein kurzer Spaziergang ins Haupthaus des Sportcamps, wo die Gruppe jeden Abend bekocht wurde.

Die ganze Woche über standen Sport, Spiel und Spass auf dem Programm. Während fünf Tagen wurden die Kinder vom zwölfköpfigen Leiterteam im Skifahren und Snowboarden unterrichtet. Das Sportprogramm wurde gemäss den Richtlinien von «Jugend und Sport» durchgeführt, während man für die Organisation von Lagerhaus, Reise und Mietmaterial auf das Angebot von „go snow“ zurückgriff. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und die frische Bergluft tat allen gut.

Die fortgeschrittenen Skifahrer und Snowboarder erkundeten das ganze Skigebiet und bald waren auch die schwarzen Pisten fest in ihrer Hand, egal ob kurvend auf den Brettern oder rutschend auf dem Bauch. Fleissig übten sich die Gruppen im Parallelschwung oder Carven, Rückwärtsfahren und «Walzern» auf der Piste. Eine grosse Anziehungskraft übte der Funpark auf die Kinder aus. Nach fachkundiger Einführung getrauten sich einige, über die zwei Schanzen im oberen Teil zu springen. Die Einsteiger auf dem Snowboard und den Skiern lernten unterdessen verschiedene Lifte zu fahren und die ersten Kurven in den Schnee zu ziehen. Die Kinder waren meistens sehr motiviert und machten schnell Fortschritte, sodass bald alle Gruppen auf den blauen Pisten anzutreffen waren.

Am Donnerstag schlichen sich dann Wolken und Nebel auf die Frutt und der Neuschnee verzauberte die Pisten in ein weiches Watteparadies. Die trübe Sicht konnte der Freude und Motivation der Kinderschar glücklicherweise nichts anhaben und über Mittag konnte man sich im Lunchraum verpflegen und aufwärmen.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundete diese Sportwoche ab: Vor dem Nachtessen konnten freiwillig Workshops besucht werden. Das Leiterteam stellte ein vielfältiges Angebot von Zaubern über Massieren oder Herstellen einer Lippenpflege bis zum Armband-Knüpfen zusammen. Während einige Kinder rege davon Gebrauch machten, genossen andere ihre Freizeit beim «Töggele», Spielen oder Chillen. Auch das Abendprogramm nach dem Nachtessen hatte einiges zu bieten: Am Dienstag wurde gruppenweise eine Verkleidung für das Skifahren und Snowboarden gebastelt. Diese wurde am Mittwoch auf der Piste präsentiert und in einem Lagerfilm festgehalten. Abends konnte man sich beim Billard, Tischtennis und Dart vergnügen oder zusammen einen Film schauen. Am letzten Abend öffnete das Lagercasino seine Tore und es wurde um Bonbons gezockt. Als «Bettmümpfeli» wurde gemeinsam der Lagerfilm angeschaut und alle konnten die Woche Revue passieren lassen.
Das Leiterteam unter der Führung von Vanessa Bürkli und Katharina Leutwiler darf auf eine gelungene Woche mit toller Stimmung zurückblicken. Müde und glücklich mit vielen Erinnerungen im Gepäck wurden die Kinder am Freitagabend von ihren Eltern in Teufenthal erwartet. Das Schneesportlager auf der Melchsee-Frutt hat Klein und Gross viel Freude bereitet!


schneesportlager2

 


Beitrag teilen: