Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 04. Februar 2025

Gemeindenachrichten

Personelle Veränderungen im Werkdienst

Der Gemeinderat hat Dominic Frey, Reinach, als neuen Mitarbeiter Werkdienst angestellt. Dominic Frey tritt seine Stelle am 1. März 2025 an und ersetzt Marco Neeser, der seine Anstellung beim Werkdienst auf Ende Februar 2025 gekündigt hat, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Der Gemeinderat dankt Marco Neeser für seinen Einsatz und wünscht Dominic Frey viel Freude bei seiner neuen Aufgabe.


Einreichungsfrist Steuererklärung

Für das Einreichen der Steuererklärung gelten folgende Fristen:

  • unselbständig Erwerbende: 31. März
  • selbständig Erwerbende: 30. Juni

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Steuererklärung fristgerecht einzureichen, können Sie ein Fristerstreckungsgesuch bei der Abteilung Steuern einreichen. Bitte scannen Sie dazu den QR-Code auf der Seite 1 Ihres Steuererklärungsbogens und Sie gelangen automatisch zur Webseite «Fristerstreckungen beantragen». Sie können die Frist auch unter www.ag.ch/efristerstreckung verlängern oder das Gesuch schriftlich der Abteilung Steuern zustellen.


Steuererklärung 2024 ausfüllen mit EasyTax

EasyTax kann ab sofort unter www.ag.ch/steuern heruntergeladen werden. Die mit EasyTax ausgefüllte und elektronisch übermittelte Steuererklärung kann ohne Unterschrift eingereicht werden. Die mit der Steuererklärung nicht elektronisch übermittelten Belege sind der Abteilung Steuern weiterhin im Steuererklärungsbogen einzureichen.


Pro Senectute; Anlauf- und Beratungsstelle für betagte Personen und Angehörige

Die Gemeinden sind gemäss § 18 des Pflegegesetzes verpflichtet, für die betagten Einwohnerinnen und Einwohner sowie für ihre Angehörigen eine Anlauf- und Beratungsstelle anzubieten. Diese Aufgabe übt für die Gemeinde Reinach die Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Kulm, Hauptstrasse 60, 5734 Reinach, aus. Die Pro Senectute nimmt Anfragen über die Nummer 062 771 09 04 entgegen und bietet unentgeltliche Beratung zu Themen und Problemstellungen älterer Menschen und deren Bezugspersonen an.

Für die Gemeinde Reinach durften im vergangenen Jahr 337 Anfragen beantwortet werden (2023: 283).


Papiersammlung

Am Samstag, 15. Februar 2025, führt der Unihockey-Club Reinach im Auftrag der Gemeinde Reinach die erste Altpapiersammlung in diesem Jahr durch. Bitte das Papier in verschnürten Bündeln (ohne Karton, Waschmitteltrommeln, Couverts, Tetrapackungen) am Abfuhrtag vor 7 Uhr an den üblichen Kehrichtsammelplätzen bereitstellen.


 

Häckseldienst

Der erste Häckseldienst wird am Montag, 10. Februar 2025, durchgeführt. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 6. Februar 2025. Das Anmeldeformular kann direkt im Online-Schalter der Gemeinde Reinach ausgefüllt werden. Zudem können bei den Einwohnerdiensten oder der Abteilung Bau und Planung Anmeldekarten bezogen werden.


Baubewilligungen

Folgende Baugesuche sind unter Bedingungen bewilligt worden:

  • Einwohnergemeinde Reinach, Hauptstrasse 66, 5734 Reinach: Rückbau Schopf, Erstellen Kiesplatz für Parkplätze, Alte Strasse 17.1, Parzelle 2239, Gebäude Nr. 180
  • Konsortium Rupphübelweg, c/o Architekturbüro Eichenberger AG, Titlisblick 3, 6280 Hochdorf: Überbauung Rupphübel; Neubau von fünf Einfamilienhäusern und sieben Doppeleinfamilienhäusern mit drei Autoeinstellhallen und neuer Erschliessungsstrasse; Projektänderung Nr. 1; Grundrissänderung Häuser F und G, Rupphübelweg 19 und 21, Parzellen 4545 und 4546, Geb. Nr. 3222 und Nr. 3223
  • STEFAN Generalbau & Immobilien GmbH, Silbernstrasse 10, 8953 Dietikon: Projektänderung Nr. 1; Stützmauern und Parkplätze mit Umgebungsanpassungen, Eichhörnliweg 51, Parzelle 3119 (nachträgliches Baugesuch)
  • Symmetrie AG, Frauenfeldstrasse 47a, 8555 Müllheim Dorf: Umbau Mehrfamilienhaus, Alzbachstrasse 5, Parzelle 1576, Gebäude Nr. 369a
  • Djelajedin und Mejrem Sulejman, Fluhmattstrasse 1d, 5222 Umiken: Neubau Zweifamilienhaus mit Garage, Herrenwegstrasse 21, Parzelle 4402

 


Beitrag teilen: