Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 29. April 2025

Gemeindenachrichten

Arbeitsjubiläen

Am 1. Mai 2025 können zwei Mitarbeitende der Gemeinde Reinach ein Arbeitsjubiläum feiern: Marco Dahinden hat am 1. Mai 2010 die Stelle als Hauswart der Schulanlage Neumatt angetreten und feiert somit sein 15-jähriges Jubiläum. In der Zwischenzeit ist Marco Dahinden als Hauswart der Schulanlage Pfrundmatt 2 und Stv. Leiter der Technischen Dienstes tätig.

Gleichzeitig feiert Madlen Baumgartner ihr 10-jähriges Jubiläum in der Gemeindeverwaltung Reinach. Sie hat ihre Stelle als Sachbearbeiterin Einwohnerdienste am 1. Mai 2015 angetreten.

Der Gemeinderat gratuliert den beiden Mitarbeitenden herzlich zum Jubiläum und wünscht ihnen weiterhin viel Freude bei ihrer Arbeit.


Traktandenliste der Rechnungs-Gemeindeversammlungen

Der Gemeinderat hat die Traktandenliste für die Rechnungs-Gemeindeversammlungen vom 10. und 13. Juni 2025 wie folgt festgelegt:

A. Einwohnergemeinde

  1. Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom 12. November 2024
  2. Rechnungen 2024
  3. Rechenschaftsbericht 2024
  4. Hochwasserschutz Höhenweg; Kreditabrechnung
  5. Revitalisierung Hinterbergbach; Kreditabrechnung
  6. Bestattungs- und Friedhofsreglement; Totalrevision
  7. Anpassung der Gemeinderatsbesoldungen
  8. Umbau der Liegenschaft Neudorfstrasse 10 (ehemals Druckerei Urs Zuber AG) in ein Schulgebäude mit Anbau; Verpflichtungskredit
  9. Sanierung und Ausbau Friedstrasse; Verpflichtungskredit
  10. Sanierung Wiesenstrasse mit Neubau Gehweg; Verpflichtungskredit
  11. Verschiedenes und Umfrage


B. Ortsbürgergemeinde

  1. Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom 12. November 2024
  2. Rechnungen 2024
  3. Rechenschaftsbericht 2024
  4. Verschiedenes und Umfrage


Papiersammlung

Am Samstag, 3. Mai 2025, führt der Unihockey-Club Reinach im Auftrag der Gemeinde Reinach die nächste Altpapiersammlung durch. Bitte das Papier in verschnürten Bündeln (ohne Karton, Waschmitteltrommeln, Couverts, Tetrapackungen) am Abfuhrtag vor 7 Uhr an den üblichen Kehrichtsammelplätzen bereitstellen.


 

Hundehaltung

Für alle Hunde, die am 30. April in der Gemeinde gemeldet sind, wird im Mai eine Hundetaxe von CHF 120.00 in Rechnung gestellt. Hundehaltende, die nach dem Stichtag zuziehen oder Personen, die sich nach dem Stichtag einen Hund anschaffen, müssen die Hundetaxe erst im darauffolgenden Jahr bezahlen. Die Möglichkeit, bei Aufgabe der Hundehaltung die Hälfte der Taxe zurückzufordern, gibt es nicht mehr.

Hundehalterinnen und Hundehalter sind verpflichtet, ihren Hund (auch aus eigener Zucht) ab dem dritten Lebensmonat bei ihrer Wohngemeinde anzumelden. Die Meldepflicht umfasst ausserdem Namens- und Adressänderungen, einen allfälligen Halterwechsel, den Tod des Hundes und Massnahmen, die von einem anderen Kanton angeordnet wurden (§ 7 Abs. 1 HuG). Ferner muss bei der Anmeldung des Hundes in der Wohngemeinde eine Kopie des Hundeausweises (Heimtierausweis oder Impfpass) abgegeben werden.


Tag der Artenvielfalt 2025 in Reinach

Wie viele verschiedene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten kommen in Reinach vor? Mit Fernglas, Lupe und Fangnetz haben rund 30 Artenkenner/-innen dieser Frage nachgespürt. Was sie entdeckt haben und vieles mehr zum Thema erfahren Sie am Tag der Artenvielfalt, der am Samstag, 14. Juni 2025, von 9 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz beim Gemeindehaus stattfindet.

Die Gemeinde Reinach, der Kanton Aargau und das Naturama Aargau laden Sie herzlich zum Naturfest ein. Dabei erwarten Sie:

  • Kostenlose Exkursionen
  • Erlebnis- und Informationsstände zu Natur- und Umweltthemen
  • Insektenflugsimulator von BirdLife: Fliegen wie ein Schmetterling
  • Beratung durch NATUR FINDET STADT, um die Artenvielfalt selbst zu fördern
  • regionales Marktangebot
  • Verkauf von einheimischen Wildpflanzen und Nisthilfen
  • Verpflegungsangebot lokaler Vereine
  • Bastelangebot und Spiele zu Natur und Artenvielfalt für Gross und Klein 
  • Wettbewerb für Kinder mit tollen Preisen für die Naturbeobachtung
  • Wanderausstellung Ökologische Infrastruktur

Das detaillierte Festprogramm und eine Übersicht über die angebotenen Exkursionen finden Sie unter www.tagderartenvielfalt.ch.


Pizzaplausch und Auftritt von «Has im Gras» auf dem Marktplatz

Im Anschluss an den «Tag der Artenvielfalt» vom Samstag, 14. Juni 2025, wird die Bevölkerung herzlich zum Auftritt der Vintage Rock-Band «Has im Gras» auf dem Marktplatz Reinach eingeladen. Der Pizzaplausch beginnt um 18 Uhr und wird vom FC Menzo Reinach in Zusammenarbeit mit der BrauGarage und der Gemeinde Reinach betrieben.

Der FC Menzo Reinach, die BrauGarage und die Gemeinde Reinach freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.


 

Herrenlose Bienenschwärme

Frühlingszeit ist auch wieder die Zeit der Bienenschwärme. Der Bienenzüchterverein Wynental & Umgebung hat für jede Gemeinde im Vereinsgebiet einen Imker bestimmt, welcher für das Einfangen von Bienenschwärmen zuständig ist. Für die Gemeinde Reinach ist Herr Ulrich Kopp, 079 475 44 02, verantwortlich. Die Kontaktdaten der zuständigen Imker umliegender Gemeinden finden Sie auf der Homepage www.bienen-ag.ch unter der Rubrik Wynental.


Baubewilligungen

Folgende Baugesuche sind unter Bedingungen bewilligt worden:

  • DEBA GmbH, Rigackerstrasse 12, 5610 Wohlen: Rückbau best. EFH, Sonnenbergstrasse 31, Gebäude Nr. 1102, Parzelle 1111
  • Einwohnergemeinde Reinach, Hauptstrasse 66, 5734 Reinach: Parkplatzgestaltung (43 Parkplätze) mit Anbindung an Mellastrasse–Unterwerkstrasse, Parzelle 3437
  • Korben Immo AG, Hasenmoosstrasse 13, 6023 Rothenburg: Rückbau best. Gebäude Nrn. 699, 743 und 934 sowie Neubau MFH mit Einstellhalle, Sandgasse 35, 35.1, 37, Parzellen 725 und 726
  • Natur- und Vogelschutzverein Reinach AG, Schorenstrasse 31, 5734 Reinach: Neubau Steinlinsen und Amphibienlaichgewässer Schnöörehübel, Parzellen 527, 532, 533, 582 und 594
  • Natur- und Vogelschutzverein Reinach AG, Schorenstrasse 31, 5734 Reinach: Neubau zwei Amphibienlaichgewässer und zwei Wiedervernässungsgraben mit Stausperren, Zollester, Parzelle 2068

 


Beitrag teilen: