Zum Hauptinhalt springen

logo unterkulm

Veröffentlicht 05. März 2025

Aus dem Gemeinderat

urs schlaepfer

Geschätzte Unterkulmerinnen, geschätzte Unterkulmer

Ich hoffe, Sie sind gut im 2025 angekommen. Das dürfen wir positiv für uns im Team des Gemeinderates und der Verwaltung bekanntgeben. Mit der Bevölkerungszunahme in den vergangenen drei Jahren hat sich Unterkulm von knapp über dreitausend auf nun bald viertausend Einwohnerinnen und Einwohner in die Höhe katapultiert. Eine Zunahme innert kurzer Zeit bedeutet auch Innovation und Ausbau der erforderlichen Infrastrukturen.

Wie bereits im ersten Vorwort des neuen Jahres erwähnt, sehen wir uns auf Kurs bezüglich der angepassten Kindergartenabteilungen und der Schulraumplanung. Anstehende Bauvorhaben schliessen die Aufgaben in der Gemeinde jedoch noch längst nicht ab. In diesem Jahr wird das Thema des Böhlerknotens erneut in die Detailplanung und Planauflage gehen. Ohne Verzögerung ist nach der erfolgreichen 1. und 2. Etappe des KWC-Areals auch die 3. Etappe in der Prüfung. Die hohe Qualität in der Umgebungsgestaltung zur Wyna darf in der Beurteilung nicht fehlen. Falls Sie sich vor Ort noch kein Urteil bilden konnten, gibt es für einen Spaziergang durch die KWC-Gasse oder entlang der Wyna bestimmt einmal eine Gelegenheit.

Vergleiche sind grundsätzlich nie abschliessend oder gar vollkommen. Trotzdem erlaube ich mir, die Lokaldemokratie mit anderen Ländern, zu schwierigen Parteikonstellationen oder Politik unter Drohgebärden und neuen Regeln gegenüber den Handelspartnern anzusprechen. Dazu nur kurz: Ich denke, wir haben es sicher vorteilhafter in Verhandlungen mit kantonalen Vorgaben, in Gesprächen zu Lösungsfindungen mit und zu unseren Einwohnerinnen und Einwohnern und dem Einbezug von Vereinen und freiwilligen Helfern, welche sich als sehr wichtig und als Bestandteil der Gesellschaft hervorheben.

Alle nicht erwähnten Hilfeleistungen dürfen wir nicht als selbstverständlich betrachten, sie sind eine wichtige Etikette unserer Gemeinschaft. Dessen müssen wir uns bewusst sein und vor allem Sorge tragen, damit in Zukunft die Einwohnerinnen und Einwohner von Unterkulm ihren Wohn-, Arbeits- und Ort der sportlichen Betätigung weiterhin schätzen können.

Zu politischen Auseinandersetzungen halten wir uns gerne an Fakten der Presse, der TV-Stationen oder an parteipolitische Parolen. Eigentlich dürften wir uns zu den demokratischen Mitteln, die uns im Rahmen von Wahlen und Abstimmungen zur Verfügung stehen, mit unserer Teilnahme und einem höheren Interesse bekennen. Nicht nur Hauswarte, verschiedene Gewerbebetriebe, Vereinsmitglieder und freiwillige Helfer, sondern auch der Gemeinderat sind bemüht um einige ausgewogene Anlässe in der Gemeinde. Schön, wenn wir uns bei einer nächsten Gelegenheit begegnen.

Die erfreuliche Entwicklung der Finanzen ist ein gutes Zeichen der haushälterischen Ausgaben. Dazu sind die Verantwortlichen der jeweiligen Budgets zu einer hohen Ausgabendisziplin gehalten. Rückmeldungen der Finanzkommission stellen dies ebenfalls fest, was eine Anerkennung an die jeweiligen Abteilungen ist und an dieser Stelle verdankt werden darf.

Die nächste Zukunft in Unterkulm wird voraussichtlich im Wachstum, zu Planungsentscheiden, zu weiteren Bau- und Wohnflächen, aber auch in der Beibehaltung der bisherigen Qualität liegen. Mit dem allgemeinen Wachstum werden künftig weitere interessierte Personen in unterschiedlichen Gremien gesucht. Hier dürfen Sie sich gerne auf der Gemeinde melden, wenn Sie einen Beitrag für ein angenehmes Zusammenleben in der Gemeinde Unterkulm leisten möchten. Es gibt dazu nur eine Antwort: «Mini Wahl im Wynetal».

Urs Schläpfer, Gemeinderat

 


Beitrag teilen: